Hallo Ihr Lieben,
bei mir ist es mal wieder sehr ruhig geworden in den letzten Tagen.
Zum einen fotografiere ich zur Zeit analog ;-) ...
und zum anderen hatte ich in den letzten Tagen im RL viel zu tun. Im Job habe ich mit Kollegen aus anderen Standorten verhandelt und habe nun einen doppelt so großen Kundenkreis wie noch in der letzten Woche.
Außerdem standen Termine in Kita und Schule an. Meine Kleine hat mir am letzten Wochenende eröffnet, dass sie als Mädchenigel im Karneval gehen möchte ... d.h die Stacheln ihres Igelkostüms müssen rosa sein...
So stay tuned... ich arbeite dann mal weiter...
lg
michaela
Donnerstag, 31. Januar 2013
Freitag, 25. Januar 2013
Lomo ? hier und jetzt?
oft bewundere ich die Lomo Bilder von Fee ... die kennt Ihr oder? wenn nicht dann ganz schnell hier entlang. Für mich eine LomoKönigin. Sie hat auch letztes Jahr den ein oder anderen Preis mit Ihre Bildern gewonnen.
Ich schleiche online seit Wochen um eine Lomo Kamera herum. Wir sind aber recht gut mit den Digitalkameras ausgestattet und mein Mann hat seit dem letzten Jahr ein Faible dafür seine Ausrüstung zu komplettieren. Also muss ich arme Frau alle Nase lang neue Objektive ausprobieren...
Diese Woche habe ich mit einem Kollegen unterhalten von dem ich weiß, dass er seit Ewigkeiten schon mit einer Lomo fotografiert. Er hat sie schon lange nicht mehr verwendet und war schnell bereit mir seine gesamte Lomoausrüstung mit zubringen, damit ich mal ein wenig rumprobieren kann. Ich dachte wir verbringen mal ne Mittagpause zusammen und ich fotografiere wild was mir vor die Linse kommt, aber er hat mir alles mitgegeben und ich muss jetzt probieren.
Nun wartet eine "alte" Lomo bei mir zuhause darauf, dass ich endlich einen Film besorge.
Aber er hat auch ein Holgaobjektiv, das auf die normalen EOS passt. Einer der ersten Schüsse war dieser...
ich glaube ich muss noch ein wenig probieren...
Ein schönes Wochenende
michaela
Ich schleiche online seit Wochen um eine Lomo Kamera herum. Wir sind aber recht gut mit den Digitalkameras ausgestattet und mein Mann hat seit dem letzten Jahr ein Faible dafür seine Ausrüstung zu komplettieren. Also muss ich arme Frau alle Nase lang neue Objektive ausprobieren...
Diese Woche habe ich mit einem Kollegen unterhalten von dem ich weiß, dass er seit Ewigkeiten schon mit einer Lomo fotografiert. Er hat sie schon lange nicht mehr verwendet und war schnell bereit mir seine gesamte Lomoausrüstung mit zubringen, damit ich mal ein wenig rumprobieren kann. Ich dachte wir verbringen mal ne Mittagpause zusammen und ich fotografiere wild was mir vor die Linse kommt, aber er hat mir alles mitgegeben und ich muss jetzt probieren.
Nun wartet eine "alte" Lomo bei mir zuhause darauf, dass ich endlich einen Film besorge.
Aber er hat auch ein Holgaobjektiv, das auf die normalen EOS passt. Einer der ersten Schüsse war dieser...
ich glaube ich muss noch ein wenig probieren...
Ein schönes Wochenende
michaela
Mittwoch, 23. Januar 2013
Auto fängt schon wieder mit AU an...
Warum immer ich?
Gestern war ich zu einer Beerdigung in der alten Heimat. Das war gut und ich bin froh mich von meiner Großtante verabschiedet zu haben.
Auf dem Rückweg, bin ich (mal wieder) mit dem Wagen von meinem Mann liegen geblieben. Naja, im Auto war es kalt und die Heizung wollte nicht mit uns spielen. Bei einem Blick auf die Motortemperatur ist mir dann aufgefallen, dem Motor war super warm... rot, Endanschlag. Also schnell Fuss vom Gas, rechte Spur hinter einen LKW, Gebläse und Heizung auf volle Pulle aufgedreht. Zeitgleich den ADAC angerufen .... und plötzlich wirds wärmer im Auto und die Motortemperatur geht runter.
"fahren Sie mal schnell rechts ran!" (ok, doch nicht gut?)
"OK, in 3 Kilometern kommt die nächste Raststätte."
Eine Stunde warten und dann kommt mein Gelber Engel.
Anfangs, fand ich, hatte er das kleine Vorurteil, "Frauen und Auto geht nie gut" deutlich auf der Stirn stehen, aber irgendwann war er dann so weit, füllte mir pures Wasser in das Kühlsystem, um dann festzustellen die Wasserpumpe ist trotzdem kaputt. Ok, er musste schnell weiter (drei weitere arme Fälle wie mich...), aber der Abschlepper kommt in ca 45 Minuten und schleppt mich dann bis Unna (80-90km vor zuhause).
Die Dame von der Autovermietung teilt mir dann mit, mein Mietwagen steht in Dortmund am Flughafen für mich bereit. Unna ? Dortmund? und wie komme ich dann da hin?
"Dann nehmen Sie sich ein Taxi, der ADAC bezahlt bis zu 30 Euro."
"Aber warum gekomme ich denn kein Auto von der Filiale die direkt auf dem Gelände des Abschleppers ist?"
"die machen gerade Feierabend"
"Ok, reservieren Sie mir mal das Auto, aber ich telefoniere erst mal mit dem ADAC.
ADAC Hotline der nächste Anruf!
"Hallo, kann ich nicht ein Clubmobil haben? Ich muss jetzt Taxi fahren und Kaution für den Mietwagen berappen, weil die Damen / Herrn in Unna schon Feierabend machen wollen" (ich weiss ich bin ungerecht, aber ich friere!)
Nach einer Rückfrage und 2 Minuten Wartezeit meinerseits, bekam ich die Info, "Sie werden nach Dortmund (70km vor zuhause) abgeschleppt und bekommen dort ein Clubmobil" Hurrra, also merken... immer noch mal nachfragen nicht alles als Gottgegeben hinnehmen!
Tatsächlich kam der WDR4 höhrende Engel schon nach 44Minuten!!
Dann gings bis Dortmund. Die Jungs sind super nett da, mein Engel hört sich das ganze Drama an und ich hatte echt den Eindruck, er fühlt mit mir...
Zeitgleich im SMSUniversum
"wir werden abgeschleppt"
"wann wurdet ihr das letzte mal abgeschleppt, lasst das nicht Eure Männer mitbekommen ;-)"
"sieht er denn gut aus?"
"weiss nicht, meine Schwester sitzt im Weg... aber er hört WDR4"
"dann lasst bloss die Finger davon"
Nach einigen Formalitäten konnte ich dann endlich weiter nach Hause fahren... mit meinem Clubmobil und mit Sitzheizung!!!!
Mein Mann hatte gestern schon mal bei der Werkstatt seines Vertrauens nachgefragt... und erfahren so um die 350€ kostet der Spaß. Ärgerlich, aber wir brauchen das Auto.
Heute morgen kam dann der Anruf der Werkstatt in Dortmund
"Also die Wasserpumpe kostet 440€ und wenn die Servopumpe auch betroffen ist (das kann gut passiert sein, weil Sie weitergefahren sind) koste es dann über 700€, aber machen kann ich das frühestens am Freitag, wenn nicht gar Montag"
"Was? Ich melde mich gleich noch mal."
ADAC Hotline Anruf Nr.???:
"Meine Werkstatt repariert das günstiger und schneller, kann mein Wagen nicht nach hause transportiert werden? Dann kann ich auch das Clubmobil schneller abgeben?"
"Können wir gerne machen, aber das kann dann 7-10 Tage dauern!"
"Für 70 km? Das kann ich dann ja schneller schieben!"
Erneuter Anruf aus der Dortmunder Werkstatt:
"da war pures Wasser im Kühlsystem, kein Wunder das das einfroren ist!"
"Ähm, das hat aber ihr Kollege (der erste Engel) eingefüllt."
"Ähm, dann war die Frostschutzmischung vorher nicht gut, denn die Pumpe arbeitet!"
"Ich denk die ist kaputt, aber warum wollte sie dan gestern nicht?"
Egal... ich muss das nicht immer verstehen. Wenn alles gut geht muss ich gleich 25€ für den Frostschutz bezahlen und ich kann das Auto aus Dortmund abholen...
Mal schauen wie es weiter geht..
lg
michaela
Update: ich bin von Dortmund ohne Probleme nach hause gefahren... wir müssen das jetzt wohl beobachten.
Gestern war ich zu einer Beerdigung in der alten Heimat. Das war gut und ich bin froh mich von meiner Großtante verabschiedet zu haben.
Auf dem Rückweg, bin ich (mal wieder) mit dem Wagen von meinem Mann liegen geblieben. Naja, im Auto war es kalt und die Heizung wollte nicht mit uns spielen. Bei einem Blick auf die Motortemperatur ist mir dann aufgefallen, dem Motor war super warm... rot, Endanschlag. Also schnell Fuss vom Gas, rechte Spur hinter einen LKW, Gebläse und Heizung auf volle Pulle aufgedreht. Zeitgleich den ADAC angerufen .... und plötzlich wirds wärmer im Auto und die Motortemperatur geht runter.
"fahren Sie mal schnell rechts ran!" (ok, doch nicht gut?)
"OK, in 3 Kilometern kommt die nächste Raststätte."
Eine Stunde warten und dann kommt mein Gelber Engel.
Anfangs, fand ich, hatte er das kleine Vorurteil, "Frauen und Auto geht nie gut" deutlich auf der Stirn stehen, aber irgendwann war er dann so weit, füllte mir pures Wasser in das Kühlsystem, um dann festzustellen die Wasserpumpe ist trotzdem kaputt. Ok, er musste schnell weiter (drei weitere arme Fälle wie mich...), aber der Abschlepper kommt in ca 45 Minuten und schleppt mich dann bis Unna (80-90km vor zuhause).
Die Dame von der Autovermietung teilt mir dann mit, mein Mietwagen steht in Dortmund am Flughafen für mich bereit. Unna ? Dortmund? und wie komme ich dann da hin?
"Dann nehmen Sie sich ein Taxi, der ADAC bezahlt bis zu 30 Euro."
"Aber warum gekomme ich denn kein Auto von der Filiale die direkt auf dem Gelände des Abschleppers ist?"
"die machen gerade Feierabend"
"Ok, reservieren Sie mir mal das Auto, aber ich telefoniere erst mal mit dem ADAC.
ADAC Hotline der nächste Anruf!
"Hallo, kann ich nicht ein Clubmobil haben? Ich muss jetzt Taxi fahren und Kaution für den Mietwagen berappen, weil die Damen / Herrn in Unna schon Feierabend machen wollen" (ich weiss ich bin ungerecht, aber ich friere!)
Nach einer Rückfrage und 2 Minuten Wartezeit meinerseits, bekam ich die Info, "Sie werden nach Dortmund (70km vor zuhause) abgeschleppt und bekommen dort ein Clubmobil" Hurrra, also merken... immer noch mal nachfragen nicht alles als Gottgegeben hinnehmen!
Tatsächlich kam der WDR4 höhrende Engel schon nach 44Minuten!!
Dann gings bis Dortmund. Die Jungs sind super nett da, mein Engel hört sich das ganze Drama an und ich hatte echt den Eindruck, er fühlt mit mir...
Zeitgleich im SMSUniversum
"wir werden abgeschleppt"
"wann wurdet ihr das letzte mal abgeschleppt, lasst das nicht Eure Männer mitbekommen ;-)"
"sieht er denn gut aus?"
"weiss nicht, meine Schwester sitzt im Weg... aber er hört WDR4"
"dann lasst bloss die Finger davon"
Nach einigen Formalitäten konnte ich dann endlich weiter nach Hause fahren... mit meinem Clubmobil und mit Sitzheizung!!!!
Mein Mann hatte gestern schon mal bei der Werkstatt seines Vertrauens nachgefragt... und erfahren so um die 350€ kostet der Spaß. Ärgerlich, aber wir brauchen das Auto.
Heute morgen kam dann der Anruf der Werkstatt in Dortmund
"Also die Wasserpumpe kostet 440€ und wenn die Servopumpe auch betroffen ist (das kann gut passiert sein, weil Sie weitergefahren sind) koste es dann über 700€, aber machen kann ich das frühestens am Freitag, wenn nicht gar Montag"
"Was? Ich melde mich gleich noch mal."
ADAC Hotline Anruf Nr.???:
"Meine Werkstatt repariert das günstiger und schneller, kann mein Wagen nicht nach hause transportiert werden? Dann kann ich auch das Clubmobil schneller abgeben?"
"Können wir gerne machen, aber das kann dann 7-10 Tage dauern!"
"Für 70 km? Das kann ich dann ja schneller schieben!"
Erneuter Anruf aus der Dortmunder Werkstatt:
"da war pures Wasser im Kühlsystem, kein Wunder das das einfroren ist!"
"Ähm, das hat aber ihr Kollege (der erste Engel) eingefüllt."
"Ähm, dann war die Frostschutzmischung vorher nicht gut, denn die Pumpe arbeitet!"
"Ich denk die ist kaputt, aber warum wollte sie dan gestern nicht?"
Egal... ich muss das nicht immer verstehen. Wenn alles gut geht muss ich gleich 25€ für den Frostschutz bezahlen und ich kann das Auto aus Dortmund abholen...
Mal schauen wie es weiter geht..
lg
michaela
Update: ich bin von Dortmund ohne Probleme nach hause gefahren... wir müssen das jetzt wohl beobachten.
Montag, 21. Januar 2013
NRW Bloggerkollektiv
... kennt Ihr das schon? Nein? Geht auch gar nicht ;-)... das ist noch relativ neu. Gestern nachmittag gab es in der "Heimlichen Liebe" mit Blick auf den Baldeney See das erste NRW Blogger Kollektiv Treffen.
Die mittlerweile bekannte Juli vom heimatpottential hatte dasNRW Blogger Kollektiv kurz nach der Blogst als FB Gruppe ins Leben gerufen. Und schnell war für gestern das erste Treffen geplant. Dank des "tollen" Wetters sind wir nur ein kleines Trüppchen gewesen, aber es hat wirklich viel Spaß gemacht. Bei Kaffee und Kuchen / Waffeln bzw. Gulaschsuppe und diversen Tees wurde viel geschwatzt und gelacht.
Meine Kleine wollte nicht zuhause bei den Jungs bleiben und so hatte ich sie kurzer Hand mitgenommen...
Wie nicht anders zu erwarten, war sie ein beliebtes Fotomotiv bei den mehr als 10 Kameras, Iphones etc. Da die Fenster schnell beschlagen waren mit den vielen Menschen im Raum, konnte sie mit den diversen Mädels wunderschöne Bilder malen... hier mit Sapri (sie hat auch schon einen Post online gestellt)
neu kennen gelernt habe ich noch:
Die mittlerweile bekannte Juli vom heimatpottential hatte dasNRW Blogger Kollektiv kurz nach der Blogst als FB Gruppe ins Leben gerufen. Und schnell war für gestern das erste Treffen geplant. Dank des "tollen" Wetters sind wir nur ein kleines Trüppchen gewesen, aber es hat wirklich viel Spaß gemacht. Bei Kaffee und Kuchen / Waffeln bzw. Gulaschsuppe und diversen Tees wurde viel geschwatzt und gelacht.
Meine Kleine wollte nicht zuhause bei den Jungs bleiben und so hatte ich sie kurzer Hand mitgenommen...
Wie nicht anders zu erwarten, war sie ein beliebtes Fotomotiv bei den mehr als 10 Kameras, Iphones etc. Da die Fenster schnell beschlagen waren mit den vielen Menschen im Raum, konnte sie mit den diversen Mädels wunderschöne Bilder malen... hier mit Sapri (sie hat auch schon einen Post online gestellt)
neu kennen gelernt habe ich noch:
und wieder getroffen habe ich:
Es hat auf jeden Fall Spaß gemacht und ich freue mich auf kommende Aktionen und Treffen (bei hoffentlich besserem Wetter)
lg
michaela
Christmas Stories ... ein bischen spät ...
kam das "Hörbuch Christmas Stories vom Verlag digital publishing AG...
Anfang Dezember habe ich mich für dieses Hörbuch bei Blogg Dein Buch beworben und Mitte Dezember die Mail bekommen, dass der verlag sich für meinen Blog entschieden hat. Eine Gelegenheit weihnachtliche Geschichten von diesen Schriftstellern (Paul Auster, Truman Capote & John Updike) auch noch vorgelesen zu bekommen, konnte ich mir nicht entgehen lassen. Man erhält hier ein interaktives Hörbuch, ein kleines Booklet (der gelesene Text + schwierige Vokablen) dazu und eine CD um am PC zeitgleich den Text lesen zu können, während nette Menschen mir tolle Texte vorlesen... so weit der Plan.
zwischen den Tagen als ich dann noch immer weihnachtlich gestimmt war, habe ich dann mal bei Blogg Dein Buch Bescheid gegeben, dass das Hörbuch nicht angekommen ist... ich hatte es in den Wirren der Millionen Weihnachtpakete verloren gewähnt. Am 9. Januar habe ich dann erfahren, dass das Hörbuch erst noch bestellt werden musste (aber nun auf dem Weg zu mir sei) und hielt es dann tatsächlich ein oder zwei Tage später in den Händen. Mittlerweile hatte ich allerdings meine weihnachtliche Stimmung verloren... der Baum ist aus dem Haus geflogen und bis auf ein oder zwei gebastelte Sterne meiner Kinder musste jegliche Weihnachtsdeko zurück in die Kisten im Keller. Und nun die weihnachtlichen Geschichten... mir fiel es jetzt mitten im Januar wirklich schwer mich auf die Geschichten zu konzentrieren...
Auggie Wren's Christmas Story von Paul Auster (hat der nicht auch Breakfast at Tiffanies geschrieben...)
Ein Schriftsteller wird von der "New York Times" gefragt ob er eine Geschichte schreiben kann, die am Weihnachtsmorgen erscheinen soll. Er hat aber das Problem, dass er nicht weiss wie er eine Weihnachtsgeschichte schreiben soll. Erst sein Zigarrenverkäufer Auggie Wren erzählt ihm eine Geschichte aus dessen Leben und der Schriftsteller schreibt daraus seine Geschichte...
"A Christmas Memory" von Truman Capote ist die nächste Geschichte und hier wird erzählt wie eine Frau und ein Junge zum "fruitcake weather" Früchtekuchen backen. Über fast 25 Jahre wird diese Tradition aufrecht erhalten und zeigt schön das Gefühl Weihnacht, Familie, Tradition.... aber nichts kitschiges was die ein oder andere Weihnachtsgeschichte schon mal hat.
Die dritte und letzte Geschichte ist von John Updike "The carol sing". Hier geht es um den Chor der die Weihnachtslieder schon seit Jahren gemeinsam singt, aber dieses Jahr ist es nicht mehr so wie früher, da eine wichtige Stimme fehlt. Denn dieser Sänger ist gestorben im vergangen Jahr.
In den letzten Tagen habe ich mich ein wenig durch dieses Hörbuch gequält, da mir die Weihnachtsstimmung fehtl. Ich nehme mir aber für den November vor, diese Geschichten noch einmal zu hören. Vielleicht könnte ich dann diesem Hörbuch mehr Sterne geben.
Wer für die nächste Weihnachtzeit nette Geschichten sucht, wo man auch noch etwas lernen kann, der sollte sich dieses Hörbuch bestellen.
lg
michaela
Anfang Dezember habe ich mich für dieses Hörbuch bei Blogg Dein Buch beworben und Mitte Dezember die Mail bekommen, dass der verlag sich für meinen Blog entschieden hat. Eine Gelegenheit weihnachtliche Geschichten von diesen Schriftstellern (Paul Auster, Truman Capote & John Updike) auch noch vorgelesen zu bekommen, konnte ich mir nicht entgehen lassen. Man erhält hier ein interaktives Hörbuch, ein kleines Booklet (der gelesene Text + schwierige Vokablen) dazu und eine CD um am PC zeitgleich den Text lesen zu können, während nette Menschen mir tolle Texte vorlesen... so weit der Plan.
zwischen den Tagen als ich dann noch immer weihnachtlich gestimmt war, habe ich dann mal bei Blogg Dein Buch Bescheid gegeben, dass das Hörbuch nicht angekommen ist... ich hatte es in den Wirren der Millionen Weihnachtpakete verloren gewähnt. Am 9. Januar habe ich dann erfahren, dass das Hörbuch erst noch bestellt werden musste (aber nun auf dem Weg zu mir sei) und hielt es dann tatsächlich ein oder zwei Tage später in den Händen. Mittlerweile hatte ich allerdings meine weihnachtliche Stimmung verloren... der Baum ist aus dem Haus geflogen und bis auf ein oder zwei gebastelte Sterne meiner Kinder musste jegliche Weihnachtsdeko zurück in die Kisten im Keller. Und nun die weihnachtlichen Geschichten... mir fiel es jetzt mitten im Januar wirklich schwer mich auf die Geschichten zu konzentrieren...
Auggie Wren's Christmas Story von Paul Auster (hat der nicht auch Breakfast at Tiffanies geschrieben...)
Ein Schriftsteller wird von der "New York Times" gefragt ob er eine Geschichte schreiben kann, die am Weihnachtsmorgen erscheinen soll. Er hat aber das Problem, dass er nicht weiss wie er eine Weihnachtsgeschichte schreiben soll. Erst sein Zigarrenverkäufer Auggie Wren erzählt ihm eine Geschichte aus dessen Leben und der Schriftsteller schreibt daraus seine Geschichte...
"A Christmas Memory" von Truman Capote ist die nächste Geschichte und hier wird erzählt wie eine Frau und ein Junge zum "fruitcake weather" Früchtekuchen backen. Über fast 25 Jahre wird diese Tradition aufrecht erhalten und zeigt schön das Gefühl Weihnacht, Familie, Tradition.... aber nichts kitschiges was die ein oder andere Weihnachtsgeschichte schon mal hat.
Die dritte und letzte Geschichte ist von John Updike "The carol sing". Hier geht es um den Chor der die Weihnachtslieder schon seit Jahren gemeinsam singt, aber dieses Jahr ist es nicht mehr so wie früher, da eine wichtige Stimme fehlt. Denn dieser Sänger ist gestorben im vergangen Jahr.
In den letzten Tagen habe ich mich ein wenig durch dieses Hörbuch gequält, da mir die Weihnachtsstimmung fehtl. Ich nehme mir aber für den November vor, diese Geschichten noch einmal zu hören. Vielleicht könnte ich dann diesem Hörbuch mehr Sterne geben.
Wer für die nächste Weihnachtzeit nette Geschichten sucht, wo man auch noch etwas lernen kann, der sollte sich dieses Hörbuch bestellen.
lg
michaela
Abonnieren
Posts (Atom)