Posts mit dem Label Werbung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Werbung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 21. Februar 2021

Ophelia und ihr Hero

Vor einiger Zeit habe ich bei Facebook einen Aufruf zum Probenähen einer Kamera Tasche entdeckt.  Da wir noch keine schönen Taschen für die Systemkameras gefunden haben, habe ich mal vorsichtig angefragt. Und man glaubt es kaum, Icehorse aka Dagmar Glaser wollte mich dabei haben.

Die Tasche Ophelia und Hero, die gepolsterte Innentasche sind nicht fest miteinander verbunden. Daher kann ich zum Beispiel den Hero einfach in eine größere Handtasche stecken ... oder aber in Kombination mit Ophelia tragen. Es gibt unterschiedliche Trageversionen als Tasche oder schnell umgebaut als Rucksack, mit Klappe oder mit Rolltop.


Dies ist Werbung. Ich habe im Rahmen des probenähens den Schnitt kostenfrei bekommen.


Ich freu mich endlich darf ich die Beiden auch öffentlich zeigen.

 




 

Ich bin froh jetzt diese tollen Taschen zu haben, denn beide Pubertiere (hier die Kleine als Modell) sind bereit so eine Kameratsche zu benutzen.


LG

Michaela

 

 



Donnerstag, 22. Dezember 2016

Kurz vor Weihnachten kommt die Panik oder rettende Geschenkideen ...

.... mir fehlen noch Geschenke für.... jedes Jahr sind es die Gleichen bei denen ich mich schwer tue mit dem organiiseren von Geschenken. 

Beim Sichten der Bilder für die alljährlichen Familienkalender fielen mir dann wieder diese Bilder in die Hände ... und in dem Moment war mir klar was ich machen muss.... YEAH!

Ende August war ich nüämlich eingeladen  zum Tweetup "Shadowland2". Im Colosseum in Essen gastierte die Truppe des Pilobolus Dance Theaters aus Conneticut und es war so ein schöner Abend. 


Zum Workshop bin ich damals zuspät gekommen und habe so nicht selber Schatten machen können.... Die Tänzer stehen zum Teil weit weg von der Leinwand und andere ganz nah davor und gemeinsam bilden sie dann die Figuren..... wäre ich mal rechtzeitig da gewesen.... ich ärgere mich noch immer.


Pilobolus präsentiert -  Shadowland 2 - Semmel Concerts - Heimberg

"Die neuen Abenteuer im Schattenland der US-Tanzkompanie Pilobolus spielen in der Zukunft. Menschen in einer Fabrik stapeln mechanisch-stumpf Berge von Kartons, zack-zack, öffnen streng verboten! Ein Aufseher treibt sie an. Aber einer der Kartons schleicht dem Arbeiter Fess entschlossen hinterher. Der kann nicht widerstehen, öffnet den Karton und entdeckt darin ein zauberhaftes Vogelwesen, eine Art Straußenbaby – flimmernd, flaumig, magisch und schutzsuchend. Es rührt Fess. Gemeinsam mit seiner Freundin rettet er das Baby vor dem Kartonkäfig. Zu dritt flüchten sie, durchstreifen den Himmel, die Erde, das All, werden bedroht, gefangen, befreit. Geraten immer wieder in Gefahr auf ihrer Reise durch verborgene Landschaften der Phantasie."


 Pilobolus präsentiert -  Shadowland 2 - Semmel Concerts - Heimberg
Essen haben sie mittlerweile verlassen, aber wer sich diese zauberhafte Reise ins Land der Schatten nicht entgehen lassen möchte kann sich freuen. Sie gastieren zum Beispiel im Frühjahr noch in Duisburg und in Düsseldorf. Schaut schnell auf den Tourplan, es lohnt sich auf jeden Fall, wenn sie in Eurer Nähe sind.

Und ich bin somit die Weihnachtstorschlusspanik los!!!!
 

Eingeladen hatte mich Daniela von Semmel Concerts ... Dir ein großes Dankeschön für die tolle Betreuung an dem Abend.

Allen anderen wünsche ich ein wundervolles, entspanntes Weihnachten und ein gesundes, glückliches 2017

Michaela  


Montag, 23. Mai 2016

Food Blog Day in Düsseldorf

Hallo Ihr Lieben

als es letztes Jahr hieß, es soll einen Food Blog Day geben war ich wirklich enttäuscht, weil ich zwei oder drei Tage vorher unsere Fähre nach Schottland gebucht hatte.

Dieses Jahr war ich super schnell, als ich dann die Termine für den #fbdDUS16 kannte ... dieses mal wollte ich unbedingt dabei sein, denn wir Blogger werden schon manchmal komisch angeschaut, wenn wir wild in der Gegend rumstehen und komische posieren oder in die Smartphonedinger quatschen... und bei so einem Bloggerevent, da machen das Alle! Und keiner schaut uns an als hätten wir sie nicht mehr alle beisammen ;-) einfach nur erholsam!

An einem super warmen Samstag im Mai bin ich dann schon gegen 8Uhr morgens Richtung Düsseldorf gefahren und hab die Familie sich selbst überlassen.





Nach einer Begrüßung im Stilwerk ging es für mich und einige andere Blogger erst mal rüber ins Hyatt im Medienhafen. Zusammen mit Jenny und Elke sind wir mit Staßenbahn und Bus rüber in den Medienhafen gefahren...



 

Dort gab es erst mal ein paar Leckereien und meinen ersten Workshop Foodstyling mit Denies von Foodlovin und dem schicken Kahla Porzellan...








Während wir schön angerichtet haben und uns auf der Terrasse die passenden Postitionen zum fotografieren suchten, wurde draußen schon wieder neue kleine Häppchen angerichtet.... mein Highlight hier, die kleinen Tomatencremetortelettes...


Im nächsten Workshop ging es beim Meet and Greet mit Burda um die Entstehung von so wünderschönen Zeitschriften wie Veggie und Lust auf Genuss. Der Burda Verlag arbeitet schon lange mit Bloggern zusammen. Eine spannende Geschichte auf jeden Fall für die echten Foodies... ich als Generalist wie Anke Krohmer die Chefredakteurin mich bezeichnete, sehe mich da nicht. Aber interessant war es auf jeden Fall. Wußtest Ihr das die ein Jahr vorher das Magazin Planen, Schreiben, Shooten, so daß zur Spargelsaison das Spargelheft kommen kann, auch wenn die Bilder & Rezepte aus dem letzten Jahr sind?! Die arbeiten mit saisonalen, lokalen Produkten, genauso wie ich es zuhause bevorzuge.

Nach dem Workshop ging es für mich zurück ins Stilwerk, diesmal zusammen mit Tine von Pottlecker , Nicole von Querbeet natürlich kochen und Sonja die Burgherrin's Torten und Meer, die uns in ihrem Auto mit genommen hat .... Danke dafür meine Liebe.

Vor dem Hyatt wunderten wir uns über die vielen "Kreischen"... irgendwelche Menschen die wild kreischend vor dem Hotel standen... nachher stellte sich für uns heraus, das Michelle (die hab ich selber gesehen... die ist in echt kleiner als mein 11jähriger) und angeblich Dieter Bohlen und Scooter da waren, denn es war DSDS Finale in Düsseldorf... ok ist vorher an mir vorbei gegangen ;-)

Vorm Stilwerk angekommen haben wir noch was gegessen bei den Jungs von der Steakschmiede. Da muss ich Euch leider mein Instagrambild zeigen... das war so lecker, dass ich das fotografieren vergessen habe.


Nach dem grandiosen Essen ging es für mich zum Pure Coffee Genuss.... und dann stand da direkt der Mann aus dem Fernsehn... der neue Melitta Mann Timon und erklärte uns die richtige Art echten "Pour Coffee" zu machen... nämlich Filtern.




Früher bei Omma hab ich das auch gemacht, jetzt weiß ich wie man das richtig macht.... und um den richtigen Kaffeegenuss zu bekommen immer .... "schlürfen", damit wir alle Geschmacksnuancen genießen können


Timon das Markengesicht der Melitta Kampagne, hat uns dann noch vier unterschiedliche reine Kaffeesorten aufgegossen und dann konnte man die Unterschiede deutlich erkennen.

Mein letzter Workshop an diesem Abend war dann der Wildkräuterpesto Workshop ... das Pesto das ich gemacht habe ich der Hammer... einfach nur lecker. Bei den unterschiedlichen Rapsölsorten ist das Kaltgepresste Raps-Kernöl mein Favorit.


Zur Abendveranstaltung konnte ich dann leider nicht mehr bleiben, aber es muss legendär gewesen sein.

Ein riesiges Dankeschön geht an alle Sponsoren und an die Organisatoren des Foodblog Days.


LG
Michaela



Dienstag, 15. September 2015

Spione & Detektive - Die geheimen Tricks der Ermittler

eine CD von Martin Nusch erschienen im cbj Verlag aus der Reihe Geolino Extra

Diese CD haben wir freundlicherweise zur Verfügung gestellt bekommen von der  random house Verlagsgruppe.



Detektive und Spione fallen immer wieder in den Begeisterungsbereich des Großen... Star Wars ist immer dabei aber auch die Spione reizen ihn.

Wenn wir morgens auf dem Weg zur Schule sind, sind wir alle noch nicht so gesprächig. Wir lassen uns lieber berieseln mit netten Geschichten oder spannenden CDs.

Gesprochen wird diese CD von Wigald Boning dem auch ich gern zuhöre, so dass diese CD aus der Geolino Extra Reihe sich hervorragend dazu eignet unsere Fahrt morgens zu verschönern.

Wigald möchte nicht erkannt werden und nennt sich Sherlok Boning  und schon sind wir mitten in der Welt von Sherlock Holmes oder der Pinkerton Agency, die irgendwann zum FBI (?) wird oder bei den 3 Fragezeichen und deren weiblichen Gegenstück den drei !!!

Es wird erzählt von Industriespionage und Tieren die wir Menschen dressieren um bestimmte Dinge zu finden / auszuspionieren...

Diese CD soll für Kinder ab 10 Jahren sein. Wir haben es gemeinsam gehört und die Kleine (7) und der Große (11) hatten beide Ihren Spaß damit. Und ehrlich gesagt, ich kannte auch noch nicht alles ;-).

LG
Michaela


 

Montag, 7. September 2015

Buchempfehlung - Flechtfrisuren - Step by Step

Hallo Ihr Lieben,

die Kleine ist eine wilde Hummel
und wäre doch so gern eine Prinzessin ... Sie trägt ihre Haare lang und glatt... wenn sie frisch gebürstet sind, kann man neidisch werden. Aber nach zwei Minuten sind sie im Normalfall allerdings schon wieder verheddert. Also trägt sie die Haare, zumindest in der Schule nicht offen, da in den Pausen in den Büschen verstecken gespielt wird oder sie auf Bäume klettern.

Schon im Kindergarten hatte sie eine Freundin, deren Mutter für mich bis heute die Königin der Flechtfrisuren ist. Und irgendwann packte mich der Ehrgeiz und ich wollte auch so super Flechtfisuren für die Kleine haben, denn dann ist das Gejammer beim kämmen nicht so laut...

Vom Goldmann Verlag bekam ich letztens dieses Buch zur Verfügung gestellt.

Flechtfrisuren - Step bei Step

Damit bekommt jeder die schönsten Frisuren hin... heute morgen zum Beispiel haben wir halben französischen Zopf gefochten...



Das Buch ist sehr verständlich, da diese Schriftt für Schritt Anleitungen mit vielen Bildern daher kommt.

Insgesamt gibt es 31 Frisuren und am Anfang werden die beiden Grundflechtarten erklärt und alle Frisuren sind in 3 Schwierigkeitsgrade eingeteilt.

Wenn Ihr auch Flechtfrisuren schön findet und noch Verbesserungpotential habt... schaut hier rein.

lg

Michaela

Montag, 27. Juli 2015

Meine Kinder und die Minions

Hallo Ihr Lieben,


ich bin zurück aus dem (teilweise) kühlen Schottland und zuhause wartete ein großer Berg an Post und ein gigantischer Wäscheberg nach zwei Wochen Urlaub auf mich ;-)

Zwischen den üblichen Rechnungen waren auch zwei nette Päckchen von Random House dabei und eine liebe Überraschung von Fabulatoria ... dazu später mal mehr ;-)

Als ich das erste Päckchen geöffnet hatte, erkannten meine Kinder das Cover der Minions auf Anhieb und die CD wurde mir aus den Händen gerissen. In Großbritannien ist die Minion PR Kampange um ein vielfaches größer als hier in Deutschland. So hatten meine Kinder  keine Gelegenheit den kleinen gelben Ü-Eiern aus dem Weg zu gehen. Jeder Superstore und jeder Discounter hatte die ganzen Merchandise Produkte zum Verkauf ausgestellt... Nur wenige Sekunden später hörte ich die Stimme von Oliver Rohrbeck aus einem der Kinderzimmer und von da an waren sie fast zwei Stunden nicht mehr zu sehen. Gelegentlich hallte schallendes Lachen aus dem Zimmer ;-)

Bildrechte Hörverlag


Aber nun zur Geschichte:

Die Minions leben schon seit Anbeginn der Zeit hier bei uns auf der Erde und in den 60ern waren sie auf der Suche nach einem neuen (bösen) Herrn dem sie dienen können. Fragt mich nicht, aber irgendwie machten sich Bob, Stuart und Kevin auf den Weg und entdecken die ultimative Böse... Scarlett Overkill... und deren größter Wunsch ist es die Krone der englischen Queen zu tragen. Sie schickt die drei los und die Handlung nimmt ihren Verlauf in den Swinging Sixtees in London. Das nicht alles nach Scarletts Plan läuft ist eigentlich klar oder? Da wir auf dem Rückweg gerade einen Tag in London verbracht haben, konnten die Kinder sich Buckingham Palace, Big Ben oder die vielen anderen tollen Sehenswürdigkeiten die in der Geschichte auftauchen auch richtig vorstellen.

Wir haben den Film noch nicht gesehen, aber nach dem grandiosen Hörspiel das mittlerweile schon ein paar mal bei uns gelaufen ist, müssen wir dringend dort rein. Die Kinder lachen teilweise an anderen Stellen als ich, aber das finde ich nicht schlimm, denn solange es auch Witze für mich gibt ist so ein Kinderfilm auch bei mir gern gesehen.

Erschienen ist die CD beim Hörverlag und wer von Euch auch so viel Spaß bestellen möchte kann sich die CD hier bestellen.

Die CD wurde mir vom Hörverlag kostenlos zur Verfügung gestellt... Den Spaß hatten die Kinder auch ohne Beeinflußung.

Allen einen schönen Start in die Woche

Michaela




Donnerstag, 23. April 2015

{Verlosung} zum Welttag des Buches

Blogger schenken Lesefreude ist eine Aktion in der von Jahr zu Jahr immer mehr Bücher verlost werden.... letztes Jahr war ich auch schon dabei. Und habe tatsächlich ein super tolles Jugendbuch gewonnen...



Dieses Mal habe ich zwei Krimikomödien mitgebracht...





Moin: Ein Fastostsee-Küstenroman von Richard Fasten.

... den hab ich selber schon gelesen und die Personen sind von außen betrachtet etwas schräg drauf...wer von Euch noch mal nachlesen will, bitte hier entlang und es gibt mittlerweile einen zweiten Roman in dieser Reihe... mal schauen ob ich mir den nicht bestelle ... weil skurile Personen machen so ein Buch doch erst interessant?! oder?!





Tante Poldi und die sizilianischen Löwen von Mario Giordano herausgegeben im Lübbe Verlag der mir dieses Buch und dazugehörige Untersetzer kostenfrei zu verfügung gestellt hat.  Dieses Buch habe ich leider nur angefangen zu lesen, aber schon die ersten Seiten habe ich verschlungen und muss es nun aus der Hand geben ;-( egal... versprochen es ist Eures






Hier noch das Kleingedruckte...
  • teilnahmeberechtigt sind volljährige, natürliche Personen, die zum Zeitpunkt ihrer Teilnahme ihren ständigen Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland haben.
  • Personen unter 18 dürfen nur mit Zustimmung der Erziehungsberechtigten teilnehmen.
  • nur Einträge, die bis Freitag 24.04.2015 23:59h abgegeben werden, kann ich berücksichtigen.
  • ein Eintrag wird nur berücksichtigt, wenn er von einem eingeloggten User oder unter Angabe einer gültigen e-mail adresse abgegeben wird,
  • der Gewinner wird per Zufallsauswahl bestimmt
  • der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Alle Preise wurden unentgeltlich zur Verfügung gestellt und können nicht bar ausgezahlt werden.
 So nun wünsche ich Euch allen Glück und geh mal stöbern was die anderen verlosen ... vielleicht finde ich ja selber noch etwas Nettes.
 
 
lg
michaela

 

Dienstag, 3. März 2015

Salz ist nicht gleich Salz und wann wird die Grillsaison eröffnet?

Hallo Ihr Lieben

zwischen den Weihnachtsfeiertagen und Silvester grillen wir traditionell ab. Angefangen haben wir damit, als der Große im Kindergarten war mit seinen Freunden und deren Eltern. Er ist aktuell in der 5. Klasse ;-) Wir machen das also schon 6 oder 7 Jahre. Die Freunde der Kinder wechselten schon mal, aber wir haben jedes Jahr wieder Spaß. Es gibt Glühwein... dieses Jahr habe ich weißen Glühwein selber gemacht. Denn mein Vorrat von weißem Glögg vom Möbelschweden war aus und es gibt auch dort keinen neuen mehr zu kaufen.

Also habe ich Weißwein mit 2 Nelken, 1/2 Sternanis, ein wenig Zimt, einer Bio-Orange in Scheiben und 2-3 ausgepressten Mandarinen auf den Herd gestellt und leicht erwärmt. Meine erste Besucherin kam schon ein paar Minuten früher und schon waren wir beide beim ersten Test ;-) war klar, der brauch noch braunen Zucker. 2-3 Proben später waren wir auch mit unserem Resultat zufrieden.

Jeder bringt zu unserem Abgrillen etwas mit, so daß wir neben den Würstchen und den Burgern die ich vorbereitet hatte noch viele leckere Dinge hatten.

rote Beete Carpacio
gemischter Salat mit Feta
eine Käseplatte
diverse zum Teil selbstgemachte Soßen und Dips
Käuterbaguette.

Was ich auch zu fast jedem Grillevent mache ist mein Foccacia:

500g Mehl
20g Salz
20g weißen Balsamico
50g Olivenöl
125-150g lauwarmes Wasser

Ich vermenge all dies mit dem Thermomix und knete den Teig 3-4 Minuten. Er sollte weder kleben noch "bröckeln"

Olivenöl in eine Form oder auf das Backblech. Den Teig drauf und gut Fingerdick "ausrollen". Großzügig Olivenöl (zusätzlich zu den 50g oben) darüber verteilen und mit den Fingern Dellen in die Teigplatte drücken. Dann das fast fertige Foccacia eine halbe Stunde warm stehen lassen und ignorieren.
Mit Käutern und Salz bestreuen und ca 20-25 Minuten bei 170°C backen.

Dieses Mal habe ich das mit dem Falksalt "Wild Garlic" gemacht. Es war super lecker! leider habe keine Foto machen können, denn es war innerhalb kürzester Zeit weg.

Foto: Falksalt


Und nun kommen wir zur Verlosung:
Falksalt hat mir drei Sets mit je drei verschiedenen Salzsorten zur Verfügung gestellt, die ich jetzt verlosen werde.

Wie Ihr mitmachen könnt:

Wenn Ihr Interesse habt 3x3 Dosen Falksalt zu gewinnen, denn die nächste Grillsaison klopft schon an die Tür ;-) könnt Ihr mir hier im Kommentarfeld eintragen was Ihr damit anstellen wollt ;-) denn ich habe auch noch Falksalt "Citron" & "Porcini" zuhause und hoffe auf Eure Inspirationen ;-)

Hier noch das nötige Kleingedruckte...
  • teilnahmeberechtigt sind volljährige, natürliche Personen, die zum Zeitpunkt ihrer Teilnahme ihren ständigen Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland haben.
  • Personen unter 18 dürfen nur mit Zustimmung der Erziehungsberechtigten teilnehmen.
  • nur Einträge, die bis zum 12.3.2015 23:59h abgegeben werden, kann ich berücksichtigen.
  • ein Eintrag wird nur berücksichtigt, wenn er von einem eingeloggten User oder unter Angabe einer gültigen e-mail adresse abgegeben wird,
  • der Gewinner wird per Zufallsauswahl bestimmt
  • der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Alle Preise wurden unentgeltlich zur Verfügung gestellt und können nicht bar ausgezahlt werden.

 Ich freue mich auf jeden Fall schon auf die neue Grillsaison ...

Montag, 2. März 2015

Blogg Dein Buch - Eisprinzessin von Carla Blumberg

tja wie fange ich das nur an. Ich hatte mich bei BloggDeinBuch für dieses Ebook (Eisprinzessin von Carla Blumberg erschienen im Dotbooks Verlag beworben und dachte mir hui... endlich mal leichte Kost die Du schnell lesen kannst und dann mal eben ein paar Zeilen dazu auf schreibst.

Falsch gedacht: Die Geschichte ist mir persönlich schon zu verworren.

Sofie, die Hauptdarstellerin der Geschichte fristet Ihr Dasein in einem langweiligen Job als Telefonistin. Sie muss sich Geschichten ausdenken bevor der böse Chef sie rausschmeißt weil sie schon wieder zu spät zur Arbeit erscheint. Ihr Freundin und ihre Mutter verstehen sich super und scheinen auch manchmal miteinander gemeinsam an Sofie zu arbeiten... ich  muss gestehen, Sofie geht mir auf die Nerven und ich konnte den roten Faden im Buch nicht wirklich erkennen. Die Hauptdarstellerin ist mir zu kompliziert und erscheint mir, als wenn sie nicht wirklich erwachsen werden will.

Anscheinend lebt sie sich nur in ihrem Hobby aus und ist zufrieden damit das der Rest ihres Lebens nicht rund läuft. Dann lernt sie dort das Aktmodell Anton kennen und verliebt sich in ihn. Als dann auch noch der Exfreund Bert wieder auftaucht wird ihr alles Leben zu bunt.

Immer mal wieder tauchen auch noch die toten Großeltern auf, die im Jensseits über den Sinn des Lebens philosophieren... irgendwann hier bin ich aus der Geschichte ausgestiegen und habe den Rest des Ebooks nur überflogen.

Das Cover und der Titel haben mich zusätzlich verwirrt. Anton unser Aktmodell hat wohl auch noch ein Buch geschrieben das "Eisprinzessin" heißt und gab es übrhaupt eine Katze in dem Buch? Ich kann mich nur an den toten Hamster vom Anfang erinnern.

Leider nicht meins, sorry Carla.




Montag, 17. November 2014

Blogg Dein Buch - Spackos in Space - Zoff auf Zombie 7

Spackos in Space – Zoff auf Zombie 7
Jochen Till
Illustrationen: Zapf
192 Seiten / Hardcover / Einband mit Spotlack / Durchgehend s/w-illustriert
ab 10 Jahren
15. August 2014
Tulipan Verlag
ISBN: 978-3-86429-198-2
13,95 €

Klappentext:
Cornelius Spacko alias Conny hat Kohldampf. Und zwar so richtig! Wenn er nicht bald etwas zu essen bekommt, dreht er noch durch. Seit drei Monaten treibt das Raumschiff seines Vaters, die RS Rumpel, nun durch den Weltraum, und in den Kühlschränken an Bord herrscht gähnende Leere. Zum Glück taucht bald ein wildfremder Planet auf. Das ist die Rettung! Doch zu früh gefreut: Die Bewohner dieses Planeten sind fiese Zombies, die alles andere als gastfreundlich sind...

So weit so gut... Mein Sohn ist kein großer Leser. Er liest wenn er muss, aber Bücher sind bis auf Star Wars Bücher mit vielen Bildern Teufelszeug und wurden nur erfunden um arme 10-jährige zu quälen.

Als diese Buch zum ersten mal bei uns ankam (freundicherweise von Blogg Dein Buch zur Verfügung gestellt) rang mein Sohn sich ein müdes Lächeln ab. Der Titel klang spannend, aber das Buch wurde erst mal beiseite gelegt. Ein paar Tage später ging es auf die Reise zu meinen Eltern (einfache Fahrt mindestens 1,5 Stunden) und wenn ich ehrlich bin war ich eine gemeine Mama und habe aus Versehen das Tablet vergessen... so mußte er sich die Langeweile anders vertreiben.

Zufälligerweise war das Buch im Auto und so fingen wir an in dem Buch zu lesen. Schon auf der ersten Seite fing er an zu giggeln und konnte zeitweise nicht weiterlesen. tagelang wollte er Spukolade haben die nach quarzipan schmeckt. Verfrockte Schlotze ist seit dem auch ein gern verwendeter Fluch...

Man kann schon anhand des Textes erkennen wenn die Roboter sprechen oder jemand "schreit" denn es gibt unterschiedliche Schriftarten und immer wieder Illustrationen die den Text auflockern (auch wieder gut für die leseunfreudigen 10-jährigen)

Conny wurde von Mama auf Papas Raumschiff geschickt weil er ihren (Ich weiss nicht mehr genau wie er hieß) Eintopf als Pampe bezeichnet hatte... dummerweise treibt das Raumschiff jetzt seit 3 Monaten im All herum und die Kühlschränke haben mehr Echo als  Inhalt und Conny hat Kohldampf (wie fast alle 10-jährigen Jungen ?!?!).
Papa und die Crew zeigen daran wenig Interesse, Dr. Meier-Metzel kommt sogar auf die Ideee jeweils den Magen zu entfernen (ratet mal was sein Spezialgebiet ist... Amputationen).
Der eine Roboter hat einen Putzfimmel ... er tickt ganz aus, als er auf dem Planeten auf dem Conny was zu essen finden will am Strand landet und anfängt den Sand aufzukehren ;-) "Ist das immer so dreckig an Land?"
Der Buchhalter Kalkulius hat nicht nur einen sondern sogar 2 grüne Daumen und kann auf dem Planeten den Conny ausgesucht hat überall Blumenkohl und anderes Grünzeug sprießen lassen ... dummerweise gibt es dort auch Zomies die es eigenltich eher auf Conny und die Crew abgesehen haben.
Nun heißt wie bekomme ich Zombies dazu Vegetarier zu werden?!


Also wer noch immer leseunfreudige 10-jährige zuhause sitzen hat... sollte mal hier vorbei schauen und ein zusätzliches Weihnachtsgeschenk besorgen...

*gesponsorter Post durch Blogg Dein Buch / Tulip Verlag.
















Montag, 15. September 2014

Werde glücklich...

... mit und durch Bloggen. Für den Fall das Ihr es noch nicht mitbekommen habt:

Juli vom Blog heimatpoTTential startet einen Workshop für Blogger und Blogger to be zum glücklich werden durch Bloggen.

Aus zuverlässiger Quelle weiß ich das es nur noch wenige Restkarten gibt. Also beeilt Euch! Ich werde auch hingehen... den glücklich will ich immer sein ;-)


lg

michaela 

Donnerstag, 10. April 2014

Wer hat denn nun gewonnen???

Die letzten Wochen waren hier sehr intensiv im realen Leben, leider nicht immer positiv, aber ich hoffe das haben wir bald geschafft. Daher bin ich auch super spät dran mit der Verlosung des Buches von Frank Goosen... ausgelost hat meine Kleine schon vor fast 2 Wochen ...

Gewonnen hat .....das Buch "Raketenmänner" von Frank Goosen...



Julia, Herzlichen Glückwunsch!

Bitte melde Dich doch bei mir und schickt mir Deine Adresse!

lg

Michaela 

Dienstag, 25. März 2014

Frank Goosen - Raketenmänner + ein Exemplar für Euch

Hallo Ihr Lieben,

vor einiger Zeit habe ich bei Nike das neueste Buch von Frank Goosen - Raketenmänner gewonnen. Zeitgleich habe ich mit dem Kiwi Verlag vereinbart, dass ich auch ein Exemplar zum verlosen bekommen würde. Aus familiären Gründen hat das ganze dann noch ein wenig gedauert, aber jetzt bin ich bereit!

Als ich Frank Goosen in irgendeiner Talkshow das erste mal gesehen habe, war er mir sehr sympatisch, weil er genau wie ich den VfL Bochum mag, die Erklärung dazu, er ist halt (genau wie ich :-) Kummer gewöhnt. Mittlerweile ist er im Vorstand... "Herr Goosen, wann wird dat denn endlich ma wat mit den goldenen Zeiten des VfLs?" Ich hoffe...


Frank Goosen ist allerdings nicht nur Fussballfan, sondern schreibt nebenbei auch noch nette Bücher und ist auf der Bühne ein witziger Kaberettist.


Der ein oder andere kennt ihn sicher aus 2010 als "wir" die Kulturhauptstadt waren und er "Radio Heimat" veröffentlichte. In seinem neuen Buch schreibt er über "alte" Raketenmänner ;-) das sind jene Männer, die nicht wie damals erhofft wie eine Rakete abgegangen sind und sich alle Jugendwünsche erfüllt haben.


In seinem Buch machen sich die Männer, die allesamt rund um die Mitte des Lebens stehen, Gedanken darüber was sie mal sein wollten, was sie erreichen wollten. Sie zweifeln an sich und dem was sie bisher geschafft haben oder auch nicht.
In ihrer persönlichen Midlife Crisis versuchen Sie nun ihr altes Leben zu ändern...

Der eine versucht seine Frau zu betrügen, die ihn betrogen hat...aber irgendwie klappt das nicht so richtig. Der andere träumt im Job lieber vom Meer und hat eigentlich keinen Bock (mehr) darauf Chef zu sein und andere Männer zu feuern. Der nächste führt ein Leben, als hätte er die Pubertät nie verlassen und will seine Träume verwirklichen. Er verschleudert das Geld für einen Plattenladen, der im Grunde nur als Knutschkulisse dient.
Jeder dieser Männer könnte Held einer eigenen Kurzgeschichte sein und doch irgendwie fügen sich die vielen Kleinigkeiten und losen Enden zu einem Episodenroman (heißt das so?) zusammen. Auch wenn der "normale" Mann hier nicht der Held ist, kommt er doch sympatisch rüber.

Wer jetzt neugierig geworden ist sollte sich mal die Lesung anschauen wenn Herrn Goosen selber aus seinem Buch vorliest. Oder Ihr hört in das  Interview mit ihm rein. Es lohnt sich auf jeden Fall.




So nun kommen wir zu den Regeln.

Wer dieses Buch gewinnen möchte schreibt bitte einen Kommentar unter diesen Post mit gültiger Email Adresse. Ihr solltet in Deutschland wohnen.
Am kommenden Wochenende (Sonntag 30.03.2014 - 12:00h) werde ich auslosen, wer das Buch gewonnen hat.
Ich würde mich auch freuen, Euch als regelmässige Besucher begrüßen zu dürfen...

und die, die nicht gewinnen, können das Buch auch hier bestellen.

liebe Grüße und viel Glück

michaela



Dieses Buch habe ich vom Kiwi Verlag zur Verfügung gestellt bekommen. Vielen Dank dafür!

Dienstag, 22. Oktober 2013

Blogg Dein Buch - Geheimwissen - 111 Dinge die du getan haben solltest, bevor du 13 bist

... ok 13 das war bei mir schon vor einiger Zeit, aber da mein Sohn im Sommer 9 geworden ist muss ich mal langsam darüber nachdenken, was mache ich wenn der mal in die Pubertät kommt.

Der Star Wars Hype wird hoffentlich bald mal abklingen... aber Geheimissen und Detektive sind immer noch eine Interessante Angelegenheit.

Als Blogg Dein Buch dieses Buch aus dem Verlag "wissenmedia in der inmediaONE]" angeboten hat, war ich schnell interessiert.

Der Große war nicht sofort begeistert von dem Buch, weil es für Ihn nicht genug Bilder enthielt, aber mittlerweile sehe ich ihn immer wieder im Buch stöbern... Neulich fragte er mich sogar ob er wirklich alle Dinge machen "müsste" bevor er 13 ist. Das hängt aber vermutlich damit zusammen, dass es auch Anleitungen für Mädchen in dem Buch gibt ;-)

Als wir klein waren hatten wir keine Wii, Kinderfernsehn gab es nur am Samstag nachmittag und Freitags konnten wir mit Papa zusammen Dick und Doof im Vorabendprogram schauen... Playstation und Nintendo und wie sie alle heißen mögen waren nicht erfunden. So mussten wir uns noch vieles selber ausdenken um uns zu beschäfftigen.

Damit meine Kinder auch neben den elektronischen Medien (ich will sie nicht verteufeln, da wir einige dieser Geräte auch haben) lernen sich anders zu beschäfftigen, finde ich solche Bücher immer wieder interessant...

Man findet in dem Buch Dinge wie baue ich ein Baumhaus oder ein Floss, wie fährt man Einrad (mal schauen ob das auf der Liste für die nächsten Geburtstage / Weihnachten steht) wie schreibe ich in Geheimschrift Botschaften, was hat es mit der Flasche auf sich die Pippi Langstrumpf im Film findet, wie kann ich Gedanken lesen oder wie mach ich Glibberschleim selber... das wir mit Sicherheit in den nächsten Tagen umgesetzt.

Das Buch ist ähnlich aufgebaut wie ein Scrabbook... auf jeder Doppelseite werden Ideen oder Anleitungen für die unterschiedlichsten, abenteuerlichen Dinge dargestellt.


Fazit: 5 von 5 Sternen! Der Große hat Spaß und ich bin glücklich, weil nicht jede zweite Frage ist... Mama darf ich Fernsehn, Wii, etc.

So ich gehe dann gleich mal weiter stöbern und in alten Erinnerungen schwelgen.



lg
michaela


Montag, 2. September 2013

Blogg 'Dein Buch - Venusbrüstchen

als ich Venusbrüstchen bei Blogg Dein Buch entdeckte war es 2 Wochen vor meinem Urlaub und ich dachte mir super, ein netter Frauenroman den ich elektronisch bekomme, den kann ich locker im Urlaub lesen. Leider kam er genau am 2. Tag meines Englandaufenthalts und ehrlich gesagt war mir dann das Downloaden zu teuer ;-) also habe ich nach meinem Urlaub erst die Datei heruntergeladen und angefangen zu lesen.
Erschienen ist das Buch bei Dotbooksund geschrieben haben das Monika Detering und Silke Porath.

Die Geschichte handelt von drei Frauen die kaum unterschiedlicher sein könnten. Sie lernen sich im Urlaub auf der Insel Spiekeroog kennen. Sie wollten alle raus aus ihrem bisherigen Leben. Im Urlaub tauschen sie Emailadressen aus und nach ihrem Urlaub fangen sie an sich mehr oder weniger regelmäßig zu schreiben. Hier lernen wir die drei Damen kennen.

Sue (die Putzfee) und Gerda (die Wahrsagerin) sind nach ihrem Urlaub zurück im täglichen Trott und berichten sich gegenseitig vom Alltag. Gerda hingegen antwortet nicht immer sofort und erst nach einiger Zeit merkt der Leser, dass sie aus Ihrem Leben ausgebrochen ist, denn sie meldet sich unregelmäßig mal aus Russland, dann aus Frankreich. Sue und Gerda erzählen ausführlich über den Nachbarn von oben der kurzfristig eine kleine Liebelei ist, aber dann die Nächte unserer Heldin durch Geräusche aus dem Schlafzimmer vergrätzt oder von den unterschiedlichen Putzstellen... je weiter die Emails Einblick in das Leben der Frauen zulassen desto weiter beginnt man auch sie zu verstehen und zu mögen. Anfangs hielt ich Gerda und Sue für ziemlich komische Frauen die mir nicht so sympathisch waren. Die eine, offensichtlich noch relativ Junge die sich mit diversen Putzjobs über Wasser hält, aber auch nicht den Ehrgeiz hat was Vernünftiges zu machen. Gerda hingegen scheint auf den ersten Blick eine leicht durchgeknallte Wahrsagerin zu sein.
Josefa hingegen hat einen Buchladen und scheint nur für eine bestimmte Zeit ausgebrochen zu sein um sich neu zu sortieren. Aber am Ende schafft sie es die Beiden anderen zu überreden ihr „altes“ Leben über den Haufen zu werfen und ein völlig neues Leben zu beginnen. Hier endet leider das Buch, hier hätte ich gern noch ein wenig mehr über die Anfänge erfahren.
Die Venusbrüstchen sind übrigens eine Tomatensorte die Sue auch auf Ihrem Balkon /Fensterbrett zieht.

Im Ganzen gebe ich dem Buch 4 von 5 Sternen… anfangs wollte ich nicht weiterlesen weil mir die Damen nicht immer sympathisch waren, zum Schluss wollte ich mehr über sie wissen ;-)



Lg
Michaela

Donnerstag, 1. August 2013

Blogg Dein Buch - Die schönsten Kindergeburtstage im Grünen

... dieses Buch aus dem Coppenrath Verlag stach mir bei Blogg Dein Buch direkt in die Augen. Meine Kleine hatte Anfang Juli Geburtstag und nach der Familienausgabe muss auf jeden Fall noch die Kinderversion gefeiert werden. Nach ersten Terminschwierigkeiten hatten wir dann das Wochenende 27./28. ausgesucht.




Das Buch kam bei mir an und ich hatte mir ganz schnell einige der tollen Beispiele aus dem Buch rausgesucht und konnte mich kaum entscheiden welchen Geburtstag wir feiern wollten.

Neben dem Piratengeburtstag, gibt es auch den Prinzessinnengeburtstag, den Blumengeburtstag oder den Käfergeburtstag. Alle sechs vorgestellten Mottoparties, kann man mit nur einem Kind nicht alle durchprobieren. Die Kindergeburtstage sind von der Einladung bis zum Mitgebselgeschenk (nennt man das so) geplant und ein Klassiker wie Topfschlagen ist noch nicht einmal dabei...

Die Einladungen habe ich nicht auf die herkömmliche Art geschrieben / gebastelt... ok ich habe es nicht geschafft ;-) aber mit den Smartphone kann man ja so schöne Chatgruppen einrichten, zeitgleich haben wir auch die Wunschliste der Kleinen dort abgeglichen.



Alles war vorbereitet... die Wettervorhersagen lagen bei weit über 30°. also bot sich für mich nur die Wasserversion an. Planschbecken, kühle Getränke und ein Folie für eine lange Wasserrutschpartie waren vorbereitet. Sonnencreme LV 30 gezückt ...und dann wurde es dunkler und dunkler, die Partydeko drohte wegzufliegen... zwei Stunden bevor die kleinen Gäste kamen.

Also habe ich noch einmal das Buch gesichtet und schnell noch ein paar Blumentöpfe (Idee aus dem Blumengeburtstag) besorgt... Pinsel und Farbe ist bei uns eigentlich immer vorhanden bzw. eine Freundin brachte mir noch welche mit ... Blumenerde und Blumensamen waren auch schnell aus dem Schuppen herausgesucht.

Als dann die Kleinen Gäste kamen war der Sommer zurück und die Kinder in kürzester Zeit im Wasser... Meine Kleine hat alle Gäste schon dort empfangen. Aus dem vorbereiteten Kaffeetisch haben wir schnell ein Picknick im Garten gemacht, weil der ein oder andere doch aus der Sonne herausmusste.

Also dieses Buch bekommt von mir 5 von 5 Sternen, weil es als Ideengeber einfach nur super ist, die Bilder sind wunderschön und man gekommt schnell Lust so eine Kindermottoparty zu feiern. Wer das auch kaufen möchte kann das hier gerne bestellen.

LG
Michaela

Mittwoch, 3. Juli 2013

Schmetterling du kleines Ding ...

... such Dir eine Tänzerin

trällerte meine Kleine vor einiger Zeit, als sie aus dem Kindergarten zurück kam. Schmetterlinge gehörten zu den Lieblingstieren meiner Tochter, weil sie so schön bunt sind. Wären Sie noch rosa oder lila müssten alle Hunde und Katzen sich andere streichelnde Kinder suchen.

Als ich vor einer Zeit bei baekka diese tolle pinke (!) Schmetterlings-Muffinsform entdeckt habe, war mir klar, da kommen wir nicht drum rum.

beakka hat mir die Form zur Verfügung gestellt und am Sonntag musste experimentiert werden (auch wenn ein paar andere Dinge bestimmt wichtiger gewesen wären), weil im Juli der Kindergeburtstag der Kleinen ansteht... sie wird 5 und was gibt es da schöneres als kleine Schmetterlingskuchen für kleine rosaliebende Monster ähhhh Fräuleins.




Das wichtigste bei Silikonformen ist, dass man direkt vorm benutzen sie einmal mit klarem Wasser abspült, denn auch in der Schublade kommen kleine Staubmonster vorbei und ruinieren über die Zeit diese schönen Formen.



2 Eier
180g Zucker
Zitronenaroma oder Schale einer unbehandelten Zitrone
im Wasserbad oder mit dem Thermomix bei 30° Stufe 3-4  7 Minuten aufschlagen

350g Mehl
1/2 Päckchen Backpulver
200g Margarine
50-60 ml Milch

schnell zu einem cremigen Teig verrühren

Ich habe dann noch ein wenig mir Lebensmittelfarbe experimentiert... zum Geburtstag muss ich mir noch ein wenig rote Farbe besorgen.
Von diesem Teig habe ich 3-4 Esslöffel eingefärbt, denn die schönen Muster auf dem Schmetterlingsflügeln bieten sich auf jeden Fall dazu an ;-)


Backofen vorheizen bei 180° Umluft

Die Schmetterlinge backen gut 20-25 Minuten (Stäbchenprobe) in der Backform erkalten lassen und dann vorsichtig herauslösen.

Nächste Woche muss ich noch mal experimentieren.... die Herzchenform habe ich schon bei Jules vom kleines Freudenhaus entdeckt... auch sie ist begeistert von diesen hübschen bunten Formen.

lg

Michaela