Hallo Ihr Lieben
im Moment strauchel ich zwischen Job, einem Pupertier und einigen Events zum Verkauf des Honigs, den Mein Mann der Imker seit einiger Zeit produziert.
Beim ersten Mal war es sehr aufregend aber mittlerweile habe ich die Deko zusammen und weiß wie ich den Verkaufsstand dekoriere etc.
Ein letztes Mal für dieses Jahr werden wir am kommenden Samstag (der vor dem 4. Advent) im Forum in Duisburg stehen. Der Mann hat sich und den Kindern Hoodies mit Logo bestellt und gemeinsam werden Sie Honig verkaufen.
Wer also noch eine Kleinigkeit braucht, die lokal hergestellt wurde, kommt vorbei und kauft Honig oder unsere selbstgemachten Bienenwachskerzen.
Bis Samstag
LG
Michaela
Posts mit dem Label immer wieder Samstags werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label immer wieder Samstags werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 16. Dezember 2018
Mittwoch, 24. Mai 2017
Lecker Essen bis zum Abwinken ....
.... oder mein erstes FoodBlogger Barcamp.
Letztes Wochenende habe ich mal wieder etwas Neues probiert.
Bei Fee gibt es eine neue Mitmachaktion "Für mehr erste Male". Daher werde ich diesen Post auch dort verlinken.
Am Samstag morgen wäre ich am liebsten länger liegen geblieben. Irgendwie war ich noch müde. Aber um 8 mußte ich mich auf den Weg nach Düsseldorf machen. Ich hatte schon vor Wochen Tickets für das erste Foodblogger Barcamp in Düsseldorf bekommen.
Nicht nur für mich das erste Mal sondern auch das erste Mal in Düsseldorf.
Schon im Bahnhof begegnete mir der erste Pikachu ... denn es war auch noch Japan Tag in Düsseldorf. Die Stadt überlaufen.... nicht nur mit verrückten Bloggern sondern auch noch mit tausenden verkleideten Menschen.... wenn ich ehrlich bin kannte ich kaum jemanden ausser jenes Pokemon, das mehrfach unterwegs war ;-)
Angekommen in Düsseldorfer Kochschule in der Immermannstrasse, sah ich eine große Gruppe fröhlich schwatzender Menschen die gemütlich frühstückten. Einige bekannte Gesichter habe ich auch schnell entdeckt. Da ich noch immer müde war, habe ich mich zu allererst in die Schlange an der Kaffeemaschine angestellt. Wann immer ich dort ankam in den nächsten 2 Tagen musste der Trester geleert werden, Wasser nachgefüllt oder agr entkalkt.... ich kenn mich jetzt gut aus mit der EinbauMiele ;-)
Nach einer kleinen Ansprache von Anna Lena und Jan ging es an die Session Planung. Ehrlich gesagt hab ich mich nicht getraut, da ich noch überhaupt nicht wusste was mich erwarten würden.... beim nächsten Mal mache ich auf jeden Fall mit!
Es gab so viele tolle Sessions das ich mich zeitweise nicht entscheiden konnte.
Am ersten Tag war mein Highlight Ravioli selbermachen mit Wildkräuterpesto mit Bettina.
Ravioli Teig
200g Dinkelmehl
100g Hartweizengriess
3 Eier
3 Eßl Olivenöl
1 TL Salz
auch hier der Hinweis, das Teig Rezept ist von Bettina
je länger man den Teig knetet desto besser ist her hinterher.
Gefüllt haben wir die Ravioli mit Ricotta & Forelle
Mein Highlight des Sonntags war die Session mit Carmen "der perfekte Quiche Teig". Hier das Rezept das NICHT von mir ist sondern direkt aus Paris kommt.
250g gesiebtes Mehl
140g Butter
1Ei
6g Salz
zu einem geschmeidigen Teig verkneten (mit den Händen!) bei Bedarf (wenn das Ei zu klein war) einige Tropfen Wasser dazu.
Den Teig min 30 min kalt stellen
auf leicht bemehlter Unterlage ausrollen und bei einer großen Form blind backen. Bei kleinen Muffinsformen den Teig in der Form für ein paar Minuten in den Froster
ich habe zwei verschiedene Versionen gemacht
Möhren und Zucchini mit dem Sparschäler hobeln. Olivenöl in eine Pfanne leicht anbraten ohne das sie braun werden. Diese Streifen dann zu einer Rose eindrehen und mit Guss abdecken und Feta bestreuen
Guss 1:
Frischkäse, 1 Ei.... salzen und pfeffern alles verrühren
oder Variante 2 geräucherter Lachs und in Öl gebratene Schalotten in die Formen schichten mit Guss 2 auffüllen
Guss 2:
Mascarpone & Dijon Senf zu gleichen Teilen .... ebenfalls Salz und Pfeffer
Zwei Tage lange haben wir zusammen gegessen, gerede, gekocht und gelacht und verdammt viel gelernt von anderen Bloggern.

Ich möchte mich auf jeden Fall Bedanken, nicht nur bei den Sponsoren
Tchibo, Frische Paradies, Geldermann, wildcard, Lebensbaum, barefood wine sondern auch bei allen helfenden Händen, Annalena, Jan, Markus, Sven und sein großartiges Team!
Das war bestimmt nicht mein letztes barcamp.
Bis bald mal
Michaela
Letztes Wochenende habe ich mal wieder etwas Neues probiert.
Bei Fee gibt es eine neue Mitmachaktion "Für mehr erste Male". Daher werde ich diesen Post auch dort verlinken.
Am Samstag morgen wäre ich am liebsten länger liegen geblieben. Irgendwie war ich noch müde. Aber um 8 mußte ich mich auf den Weg nach Düsseldorf machen. Ich hatte schon vor Wochen Tickets für das erste Foodblogger Barcamp in Düsseldorf bekommen.
Nicht nur für mich das erste Mal sondern auch das erste Mal in Düsseldorf.
Schon im Bahnhof begegnete mir der erste Pikachu ... denn es war auch noch Japan Tag in Düsseldorf. Die Stadt überlaufen.... nicht nur mit verrückten Bloggern sondern auch noch mit tausenden verkleideten Menschen.... wenn ich ehrlich bin kannte ich kaum jemanden ausser jenes Pokemon, das mehrfach unterwegs war ;-)
Angekommen in Düsseldorfer Kochschule in der Immermannstrasse, sah ich eine große Gruppe fröhlich schwatzender Menschen die gemütlich frühstückten. Einige bekannte Gesichter habe ich auch schnell entdeckt. Da ich noch immer müde war, habe ich mich zu allererst in die Schlange an der Kaffeemaschine angestellt. Wann immer ich dort ankam in den nächsten 2 Tagen musste der Trester geleert werden, Wasser nachgefüllt oder agr entkalkt.... ich kenn mich jetzt gut aus mit der EinbauMiele ;-)
Nach einer kleinen Ansprache von Anna Lena und Jan ging es an die Session Planung. Ehrlich gesagt hab ich mich nicht getraut, da ich noch überhaupt nicht wusste was mich erwarten würden.... beim nächsten Mal mache ich auf jeden Fall mit!
Es gab so viele tolle Sessions das ich mich zeitweise nicht entscheiden konnte.
Am ersten Tag war mein Highlight Ravioli selbermachen mit Wildkräuterpesto mit Bettina.
Ravioli Teig
200g Dinkelmehl
100g Hartweizengriess
3 Eier
3 Eßl Olivenöl
1 TL Salz
auch hier der Hinweis, das Teig Rezept ist von Bettina
je länger man den Teig knetet desto besser ist her hinterher.
Gefüllt haben wir die Ravioli mit Ricotta & Forelle
Mein Highlight des Sonntags war die Session mit Carmen "der perfekte Quiche Teig". Hier das Rezept das NICHT von mir ist sondern direkt aus Paris kommt.
250g gesiebtes Mehl
140g Butter
1Ei
6g Salz
zu einem geschmeidigen Teig verkneten (mit den Händen!) bei Bedarf (wenn das Ei zu klein war) einige Tropfen Wasser dazu.
Den Teig min 30 min kalt stellen
auf leicht bemehlter Unterlage ausrollen und bei einer großen Form blind backen. Bei kleinen Muffinsformen den Teig in der Form für ein paar Minuten in den Froster
ich habe zwei verschiedene Versionen gemacht
Möhren und Zucchini mit dem Sparschäler hobeln. Olivenöl in eine Pfanne leicht anbraten ohne das sie braun werden. Diese Streifen dann zu einer Rose eindrehen und mit Guss abdecken und Feta bestreuen
Guss 1:
Frischkäse, 1 Ei.... salzen und pfeffern alles verrühren
oder Variante 2 geräucherter Lachs und in Öl gebratene Schalotten in die Formen schichten mit Guss 2 auffüllen
Guss 2:
Mascarpone & Dijon Senf zu gleichen Teilen .... ebenfalls Salz und Pfeffer
Zwei Tage lange haben wir zusammen gegessen, gerede, gekocht und gelacht und verdammt viel gelernt von anderen Bloggern.

Ich möchte mich auf jeden Fall Bedanken, nicht nur bei den Sponsoren
Tchibo, Frische Paradies, Geldermann, wildcard, Lebensbaum, barefood wine sondern auch bei allen helfenden Händen, Annalena, Jan, Markus, Sven und sein großartiges Team!
Das war bestimmt nicht mein letztes barcamp.
Bis bald mal
Michaela
Montag, 23. Mai 2016
Food Blog Day in Düsseldorf
Hallo Ihr Lieben
als es letztes Jahr hieß, es soll einen Food Blog Day geben war ich wirklich enttäuscht, weil ich zwei oder drei Tage vorher unsere Fähre nach Schottland gebucht hatte.
Dieses Jahr war ich super schnell, als ich dann die Termine für den #fbdDUS16 kannte ... dieses mal wollte ich unbedingt dabei sein, denn wir Blogger werden schon manchmal komisch angeschaut, wenn wir wild in der Gegend rumstehen und komische posieren oder in die Smartphonedinger quatschen... und bei so einem Bloggerevent, da machen das Alle! Und keiner schaut uns an als hätten wir sie nicht mehr alle beisammen ;-) einfach nur erholsam!
An einem super warmen Samstag im Mai bin ich dann schon gegen 8Uhr morgens Richtung Düsseldorf gefahren und hab die Familie sich selbst überlassen.
Nach einer Begrüßung im Stilwerk ging es für mich und einige andere Blogger erst mal rüber ins Hyatt im Medienhafen. Zusammen mit Jenny und Elke sind wir mit Staßenbahn und Bus rüber in den Medienhafen gefahren...
Dort gab es erst mal ein paar Leckereien und meinen ersten Workshop Foodstyling mit Denies von Foodlovin und dem schicken Kahla Porzellan...
Während wir schön angerichtet haben und uns auf der Terrasse die passenden Postitionen zum fotografieren suchten, wurde draußen schon wieder neue kleine Häppchen angerichtet.... mein Highlight hier, die kleinen Tomatencremetortelettes...
Im nächsten Workshop ging es beim Meet and Greet mit Burda um die Entstehung von so wünderschönen Zeitschriften wie Veggie und Lust auf Genuss. Der Burda Verlag arbeitet schon lange mit Bloggern zusammen. Eine spannende Geschichte auf jeden Fall für die echten Foodies... ich als Generalist wie Anke Krohmer die Chefredakteurin mich bezeichnete, sehe mich da nicht. Aber interessant war es auf jeden Fall. Wußtest Ihr das die ein Jahr vorher das Magazin Planen, Schreiben, Shooten, so daß zur Spargelsaison das Spargelheft kommen kann, auch wenn die Bilder & Rezepte aus dem letzten Jahr sind?! Die arbeiten mit saisonalen, lokalen Produkten, genauso wie ich es zuhause bevorzuge.
Nach dem Workshop ging es für mich zurück ins Stilwerk, diesmal zusammen mit Tine von Pottlecker , Nicole von Querbeet natürlich kochen und Sonja die Burgherrin's Torten und Meer, die uns in ihrem Auto mit genommen hat .... Danke dafür meine Liebe.
Vor dem Hyatt wunderten wir uns über die vielen "Kreischen"... irgendwelche Menschen die wild kreischend vor dem Hotel standen... nachher stellte sich für uns heraus, das Michelle (die hab ich selber gesehen... die ist in echt kleiner als mein 11jähriger) und angeblich Dieter Bohlen und Scooter da waren, denn es war DSDS Finale in Düsseldorf... ok ist vorher an mir vorbei gegangen ;-)
Vorm Stilwerk angekommen haben wir noch was gegessen bei den Jungs von der Steakschmiede. Da muss ich Euch leider mein Instagrambild zeigen... das war so lecker, dass ich das fotografieren vergessen habe.
Nach dem grandiosen Essen ging es für mich zum Pure Coffee Genuss.... und dann stand da direkt der Mann aus dem Fernsehn... der neue Melitta Mann Timon und erklärte uns die richtige Art echten "Pour Coffee" zu machen... nämlich Filtern.

Früher bei Omma hab ich das auch gemacht, jetzt weiß ich wie man das richtig macht.... und um den richtigen Kaffeegenuss zu bekommen immer .... "schlürfen", damit wir alle Geschmacksnuancen genießen können
Zur Abendveranstaltung konnte ich dann leider nicht mehr bleiben, aber es muss legendär gewesen sein.
Ein riesiges Dankeschön geht an alle Sponsoren und an die Organisatoren des Foodblog Days.
LG
Michaela
als es letztes Jahr hieß, es soll einen Food Blog Day geben war ich wirklich enttäuscht, weil ich zwei oder drei Tage vorher unsere Fähre nach Schottland gebucht hatte.
Dieses Jahr war ich super schnell, als ich dann die Termine für den #fbdDUS16 kannte ... dieses mal wollte ich unbedingt dabei sein, denn wir Blogger werden schon manchmal komisch angeschaut, wenn wir wild in der Gegend rumstehen und komische posieren oder in die Smartphonedinger quatschen... und bei so einem Bloggerevent, da machen das Alle! Und keiner schaut uns an als hätten wir sie nicht mehr alle beisammen ;-) einfach nur erholsam!
An einem super warmen Samstag im Mai bin ich dann schon gegen 8Uhr morgens Richtung Düsseldorf gefahren und hab die Familie sich selbst überlassen.
Nach einer Begrüßung im Stilwerk ging es für mich und einige andere Blogger erst mal rüber ins Hyatt im Medienhafen. Zusammen mit Jenny und Elke sind wir mit Staßenbahn und Bus rüber in den Medienhafen gefahren...
Dort gab es erst mal ein paar Leckereien und meinen ersten Workshop Foodstyling mit Denies von Foodlovin und dem schicken Kahla Porzellan...
Während wir schön angerichtet haben und uns auf der Terrasse die passenden Postitionen zum fotografieren suchten, wurde draußen schon wieder neue kleine Häppchen angerichtet.... mein Highlight hier, die kleinen Tomatencremetortelettes...
Im nächsten Workshop ging es beim Meet and Greet mit Burda um die Entstehung von so wünderschönen Zeitschriften wie Veggie und Lust auf Genuss. Der Burda Verlag arbeitet schon lange mit Bloggern zusammen. Eine spannende Geschichte auf jeden Fall für die echten Foodies... ich als Generalist wie Anke Krohmer die Chefredakteurin mich bezeichnete, sehe mich da nicht. Aber interessant war es auf jeden Fall. Wußtest Ihr das die ein Jahr vorher das Magazin Planen, Schreiben, Shooten, so daß zur Spargelsaison das Spargelheft kommen kann, auch wenn die Bilder & Rezepte aus dem letzten Jahr sind?! Die arbeiten mit saisonalen, lokalen Produkten, genauso wie ich es zuhause bevorzuge.
Nach dem Workshop ging es für mich zurück ins Stilwerk, diesmal zusammen mit Tine von Pottlecker , Nicole von Querbeet natürlich kochen und Sonja die Burgherrin's Torten und Meer, die uns in ihrem Auto mit genommen hat .... Danke dafür meine Liebe.
Vor dem Hyatt wunderten wir uns über die vielen "Kreischen"... irgendwelche Menschen die wild kreischend vor dem Hotel standen... nachher stellte sich für uns heraus, das Michelle (die hab ich selber gesehen... die ist in echt kleiner als mein 11jähriger) und angeblich Dieter Bohlen und Scooter da waren, denn es war DSDS Finale in Düsseldorf... ok ist vorher an mir vorbei gegangen ;-)
Vorm Stilwerk angekommen haben wir noch was gegessen bei den Jungs von der Steakschmiede. Da muss ich Euch leider mein Instagrambild zeigen... das war so lecker, dass ich das fotografieren vergessen habe.
Nach dem grandiosen Essen ging es für mich zum Pure Coffee Genuss.... und dann stand da direkt der Mann aus dem Fernsehn... der neue Melitta Mann Timon und erklärte uns die richtige Art echten "Pour Coffee" zu machen... nämlich Filtern.

Früher bei Omma hab ich das auch gemacht, jetzt weiß ich wie man das richtig macht.... und um den richtigen Kaffeegenuss zu bekommen immer .... "schlürfen", damit wir alle Geschmacksnuancen genießen können
Timon das Markengesicht der Melitta Kampagne, hat uns dann noch vier unterschiedliche reine Kaffeesorten aufgegossen und dann konnte man die Unterschiede deutlich erkennen.
Mein letzter Workshop an diesem Abend war dann der Wildkräuterpesto Workshop ... das Pesto das ich gemacht habe ich der Hammer... einfach nur lecker. Bei den unterschiedlichen Rapsölsorten ist das Kaltgepresste Raps-Kernöl mein Favorit.
Zur Abendveranstaltung konnte ich dann leider nicht mehr bleiben, aber es muss legendär gewesen sein.
Ein riesiges Dankeschön geht an alle Sponsoren und an die Organisatoren des Foodblog Days.
LG
Michaela
Dienstag, 23. Februar 2016
Filzworkshop am 5. März 2016
Hallo Ihr Lieben
wer schon eine Weile hier zu Besuch kommt kennt meine Ankündigungen zu den Filzworkshops im Rahmen von Dawandas Langer Nacht des Selbermachens. Während dieser Abende wurden wir angesprochen warum wir das nicht öfter machen.
Nach einigen Recherchen und Gesprächen in der Schule konnte wir die Vorstände überzeugen, daß wir das auf dem Gelände der GWSD (Ganztagswaldorfschule Duisburg) machen können.
Das Geld was wir einnehmen wandert nicht in unsere Tasche, sondern kommt dem Aufbau dieser relativ neuen Schule zu Gute.
Lange Rede kurzer Sinn:
Hiermit möchte ich Euch einladen zum Workshop Frühlingsfilzen am 5. März an der Ganztagswaldorfschule Duisburg.
Der Workshop startet um 18 Uhr und dauert ca 2,5 Stunden. Wir freuen unsv wenn wir Euch begrüßen dürfen.
LG
Michaela
wer schon eine Weile hier zu Besuch kommt kennt meine Ankündigungen zu den Filzworkshops im Rahmen von Dawandas Langer Nacht des Selbermachens. Während dieser Abende wurden wir angesprochen warum wir das nicht öfter machen.
Nach einigen Recherchen und Gesprächen in der Schule konnte wir die Vorstände überzeugen, daß wir das auf dem Gelände der GWSD (Ganztagswaldorfschule Duisburg) machen können.
![]() |
das Huhn das lange aussah wie eine von dem Möwen aus Nemo .... Meins, Meins, Meins |
Das Geld was wir einnehmen wandert nicht in unsere Tasche, sondern kommt dem Aufbau dieser relativ neuen Schule zu Gute.
![]() |
der Osterhase ist schon früh dieses Jahr unterwegs |
Lange Rede kurzer Sinn:
Hiermit möchte ich Euch einladen zum Workshop Frühlingsfilzen am 5. März an der Ganztagswaldorfschule Duisburg.
Der Workshop startet um 18 Uhr und dauert ca 2,5 Stunden. Wir freuen unsv wenn wir Euch begrüßen dürfen.
LG
Michaela
Montag, 13. April 2015
ISO, Blende und Belichtungszeit ... das Buch mit den sieben Siegeln?
denn Anleitungen lesen ist echt nicht meins... genauso schalte ich auf Durchzug, wenn mein Mann mir technische Dinge erklären will... vielleicht ist das ja so ein Männer / Frauen Ding? Ich weiß es nicht genau und hinterfrage das auch nicht... ich verstehs halt nicht und lächle...
Zwar habe ich immer mal wieder versucht manuell zu fotografieren, aber meist bin ich in kürzester Zeit wieder im Automatik Modus gelandet.
Vor ein paar Monaten kamen zwei Blogowskis auf die Idee, wir machen mal einen Fotoworkshop bei Berit von Marmeladekisses. Gut das sie nichts dagegen hatte, sondern sogar ziemlich schnell Feuer und Flamme für diese Idee war.
Zeitgleich hat Ihr Freund Michel sich selbstständig gemacht mit seinem Bürokonzept Oppa Franz und somit war schnell klar, Wer und vor allem Wo machen wir diesen Workshop.
Eine Woche vor Ostern war ich dann, zusammen mit Nina, Fee (wobei die das eigentlich nicht mehr lernen muss ;-), Christina, Amelie, Katti, Vanessa und Janina bei Berit / Michel zu Besuch und hab versucht die Mysterien hinter diesen Kamera-Technik-Dings-Bums zu entschlüsseln. Und ob Ihr es glaubt oder nicht, ich hab zwar noch nicht alle Knoten entwirrt in meinem Hirn, aber der ein oder andere ist auf jeden Fall geplatzt.
Berit hatte viele tolle Dinge vorbereitet und so wurden wir schon begrüßt mit einem Tisch voll schöner Blumen und Leckereien und anderen Utensilien, den so genannten Props... hier gilt die Regel...
erst in Szene setzen, fotografieren üben und dann essen! Das Schnittchen war übrigens auch lecker ;-)
Die Festbrennweite ist zu einem meiner Lieblinge geworden...
und ich stelle fest ich mag am liebesten die Motive mit wenig drauf. Bei anderen habe ich wunderschöne Aufnahmen gesehen wo viele Dinge traumhaft in Szene gesetzt wurde, aber bei meinen Bilder mag ich am liebsten die mit wenig drauf ;-)
Ich habe versucht die Zusammenhänge von ISO zu Belichtungszeit und Blende zu verstehen...
Liebe Berit, Danke dafür und kannst Du das bitte in regelmäßigen Abständen bei mir wiederholen, damit das dann irgendwann sitzt?
Zwar habe ich immer mal wieder versucht manuell zu fotografieren, aber meist bin ich in kürzester Zeit wieder im Automatik Modus gelandet.
Vor ein paar Monaten kamen zwei Blogowskis auf die Idee, wir machen mal einen Fotoworkshop bei Berit von Marmeladekisses. Gut das sie nichts dagegen hatte, sondern sogar ziemlich schnell Feuer und Flamme für diese Idee war.
Zeitgleich hat Ihr Freund Michel sich selbstständig gemacht mit seinem Bürokonzept Oppa Franz und somit war schnell klar, Wer und vor allem Wo machen wir diesen Workshop.
Eine Woche vor Ostern war ich dann, zusammen mit Nina, Fee (wobei die das eigentlich nicht mehr lernen muss ;-), Christina, Amelie, Katti, Vanessa und Janina bei Berit / Michel zu Besuch und hab versucht die Mysterien hinter diesen Kamera-Technik-Dings-Bums zu entschlüsseln. Und ob Ihr es glaubt oder nicht, ich hab zwar noch nicht alle Knoten entwirrt in meinem Hirn, aber der ein oder andere ist auf jeden Fall geplatzt.
Berit hatte viele tolle Dinge vorbereitet und so wurden wir schon begrüßt mit einem Tisch voll schöner Blumen und Leckereien und anderen Utensilien, den so genannten Props... hier gilt die Regel...
erst in Szene setzen, fotografieren üben und dann essen! Das Schnittchen war übrigens auch lecker ;-)
Die Festbrennweite ist zu einem meiner Lieblinge geworden...
und ich stelle fest ich mag am liebesten die Motive mit wenig drauf. Bei anderen habe ich wunderschöne Aufnahmen gesehen wo viele Dinge traumhaft in Szene gesetzt wurde, aber bei meinen Bilder mag ich am liebsten die mit wenig drauf ;-)
Ich habe versucht die Zusammenhänge von ISO zu Belichtungszeit und Blende zu verstehen...
Liebe Berit, Danke dafür und kannst Du das bitte in regelmäßigen Abständen bei mir wiederholen, damit das dann irgendwann sitzt?
Mittwoch, 1. April 2015
Street Food Festival in Duisburg ... ziemlich kalt aber saulecker
Vor ein paar Wochen stand das ganze Wochenende ganz im Zeichen guten Essens. Am Freitag und Samstag gastierte das Streetfood Festival in Duisburg im Landschaftspark Nord. Zwischen Industriekulisse trafen sich ca 45 Stände und Wagen die die leckersten Dinge anboten. Organisiert haben das Till, Vincent & Mathes die drei Begründer des Street-Food Festivals.
Berit von Marmeladekisses hatte im Vorfeld Kontakt mit den Organisatoren und so flatterte mir und einigen anderen Blogowskis eine Einladung zum "Bloggerrundgang", eine halbe Stunde vor der Eröffnung am Samstag mittag, ins Haus. Das konnte ich mir nicht entgehen lassen.
Auch wenn wir fast 10 Minuten zu spät waren, konnten wir uns der Runde noch anschließen und unser erster Stop war beim Stand vom J.Kinski. Deren Motto: "Das Leben ist zu kurz für schlechtes Essen" ist absolut meins.
Dort probierten wir drei unterschiedliche Sandwiches, ...das Brot wird selber gebacken, alles wird selber gemacht und ich war schon mit dem ersten Bissen im Himmel.
Mein favorit war übrigens der Mr. Reuben...
Der nächste Stopp war am Stand von Comptoir du Cidre:
Das Fleisch wird 24Stunden in Cidre eingelegt und 11 Stunden "Sous Vide" gegart (Ich musste mir das erst mal erklären lassen, dass das im Vakuum gegart bedeutet ;-) 30 Stunden karamellisierte Zwiebeln auf hausgemachtem Kartoffelbrot und diesmal war mein Mann hin und weg.... und die Kleine neben mir zog schon den Schmollmund... der freundliche Stand daneben konnte uns aber mit Pommes die Laune aufhellen.
Weiter gings zu Fräulein Kimchi. Ich muss ja ehrlich sein, als ich Kimchi las, war ich schon ein wenig abgeschreckt ... das übliche Kimchi das man beim Asiaten häufig dazubekommt ist nicht wirklich meins. Aber die Ramenburger die wir von Fräulein Kimchi bekamen waren wirklich gut. Salat, Nudeln, Käse und Fleisch nehmen dem "normalen" Kimchi die Schärfe und sind aber in der Kombination einfach nur lecker. Ich glaube das war für mich fast das Highlight bei den ganzen Leckereien...
Bei Awa Events konnte man dank des Dampfs kaum jemanden sehen. Aber aus diesem "Nebel" wurden uns einige afrikanische Leckerein gereicht. Hähnchenkeulen mit Erdnusssoße, gegarte scharfe (!) Banane oder Quarkbällchen in scharf oder süß... wußtet Ihr das es in Afrika auch Quarkbällchen gibt?
Den Abschluss dieses Blogowski / Bloggerrundgangs machten wir dann bei dem niedlichen Crepe Mobil Wagen von Sweet & Tiny.
Hier haben wir dann noch paar nette Crepe Variationen probiert wie den Nutella Erdbeer Crepe oder den Pistazien Crepe.
Die Kleine brauchte nach den Pommes noch ein paar andere Leckereien, die eher kindgerecht sind und auch die konnten wir schnell, an einem der anderen 40 Stände finden.
Die nächsten beiden Streetfood Festivals in Dortmund (11. und 12. April) und Düsseldorf (2. und 3. Mai) habe ich mir schon notiert... aber ich vermute das ich den Dortmunder nicht schaffe, da an dem Wochenende schon wieder so viel los ist, und das ich nach der Kälte / Nässe in Duisburg auf die warmen Temperaturen im Mai in Düsseldorf hoffe ;-)
Also wenn die Jungs mal bei Euch in der Nähe sind, geht auf jeden Fall vorbei und auch das Warten in den langen Schlangen lohnt sich, wenn man sich endlich mal entschieden hat.
Hier noch eine kleine Bitte an Mathes, Vincent und Till... denkt mal drüber nach ob Ihr in Euer Konzept nicht noch eine "Probierkarte" oder so was ähnliches integrieren könnt. Nach z.B. einem Sandwich von J.Kinski und einem Crepe bin ich satt... wie soll ich die anderen 43 Stände bei Euch durchtesten. Ich fand das ideal, dass ich an den fünf Stationen jeweils "nur" einen Happen probiert habe ... aber ich war super satt.
Liebe Grüße
Michaela
Nachtrag: falls Ihr noch andere tolle Bilder von diesem Streetfood Festival sehen wollt, schaut bei Berit, Vanessa, Nike, oder Tine vorbei.
Berit von Marmeladekisses hatte im Vorfeld Kontakt mit den Organisatoren und so flatterte mir und einigen anderen Blogowskis eine Einladung zum "Bloggerrundgang", eine halbe Stunde vor der Eröffnung am Samstag mittag, ins Haus. Das konnte ich mir nicht entgehen lassen.
Auch wenn wir fast 10 Minuten zu spät waren, konnten wir uns der Runde noch anschließen und unser erster Stop war beim Stand vom J.Kinski. Deren Motto: "Das Leben ist zu kurz für schlechtes Essen" ist absolut meins.
Dort probierten wir drei unterschiedliche Sandwiches, ...das Brot wird selber gebacken, alles wird selber gemacht und ich war schon mit dem ersten Bissen im Himmel.
Mein favorit war übrigens der Mr. Reuben...
Der nächste Stopp war am Stand von Comptoir du Cidre:
Das Fleisch wird 24Stunden in Cidre eingelegt und 11 Stunden "Sous Vide" gegart (Ich musste mir das erst mal erklären lassen, dass das im Vakuum gegart bedeutet ;-) 30 Stunden karamellisierte Zwiebeln auf hausgemachtem Kartoffelbrot und diesmal war mein Mann hin und weg.... und die Kleine neben mir zog schon den Schmollmund... der freundliche Stand daneben konnte uns aber mit Pommes die Laune aufhellen.
Weiter gings zu Fräulein Kimchi. Ich muss ja ehrlich sein, als ich Kimchi las, war ich schon ein wenig abgeschreckt ... das übliche Kimchi das man beim Asiaten häufig dazubekommt ist nicht wirklich meins. Aber die Ramenburger die wir von Fräulein Kimchi bekamen waren wirklich gut. Salat, Nudeln, Käse und Fleisch nehmen dem "normalen" Kimchi die Schärfe und sind aber in der Kombination einfach nur lecker. Ich glaube das war für mich fast das Highlight bei den ganzen Leckereien...
Bei Awa Events konnte man dank des Dampfs kaum jemanden sehen. Aber aus diesem "Nebel" wurden uns einige afrikanische Leckerein gereicht. Hähnchenkeulen mit Erdnusssoße, gegarte scharfe (!) Banane oder Quarkbällchen in scharf oder süß... wußtet Ihr das es in Afrika auch Quarkbällchen gibt?
Den Abschluss dieses Blogowski / Bloggerrundgangs machten wir dann bei dem niedlichen Crepe Mobil Wagen von Sweet & Tiny.
Hier haben wir dann noch paar nette Crepe Variationen probiert wie den Nutella Erdbeer Crepe oder den Pistazien Crepe.
Die Kleine brauchte nach den Pommes noch ein paar andere Leckereien, die eher kindgerecht sind und auch die konnten wir schnell, an einem der anderen 40 Stände finden.
Die nächsten beiden Streetfood Festivals in Dortmund (11. und 12. April) und Düsseldorf (2. und 3. Mai) habe ich mir schon notiert... aber ich vermute das ich den Dortmunder nicht schaffe, da an dem Wochenende schon wieder so viel los ist, und das ich nach der Kälte / Nässe in Duisburg auf die warmen Temperaturen im Mai in Düsseldorf hoffe ;-)
Also wenn die Jungs mal bei Euch in der Nähe sind, geht auf jeden Fall vorbei und auch das Warten in den langen Schlangen lohnt sich, wenn man sich endlich mal entschieden hat.
Hier noch eine kleine Bitte an Mathes, Vincent und Till... denkt mal drüber nach ob Ihr in Euer Konzept nicht noch eine "Probierkarte" oder so was ähnliches integrieren könnt. Nach z.B. einem Sandwich von J.Kinski und einem Crepe bin ich satt... wie soll ich die anderen 43 Stände bei Euch durchtesten. Ich fand das ideal, dass ich an den fünf Stationen jeweils "nur" einen Happen probiert habe ... aber ich war super satt.
Liebe Grüße
Michaela
Nachtrag: falls Ihr noch andere tolle Bilder von diesem Streetfood Festival sehen wollt, schaut bei Berit, Vanessa, Nike, oder Tine vorbei.
Montag, 24. November 2014
Waldspaziergänge und Weihnachtsdeko
Hallo Ihr Lieben
bei mir ging es in den letzten Wochen ziemlich drunter und drüber, daher ist die vorweihnachtliche Deko noch nicht weit fortgeschritten. Eins habe ich allerdings vor ein paar Wochen gemacht.
Ich habe vor ein paar Monaten das Trockenfilzen für mich entdeckt. Das Naßfilzen fand ich persönlich unangenehmer, da ich dauernaße Hände nicht wirklich mag.
Ende Oktober habe ich an einem schönen Sonntag mit meinen Kindern einen Spaziergang gemacht und unter einer Eiche wunderschöne Eicheln entdeckt und die dazugehörigen Hütchen haben wir aufgesammelt.
Wenn man viel filzt bleiben immer kleine Reste übrig, aus denen man selten noch etwas Großes filzen kann. Ich habe Erdtöne oder auch unterschiedliches Grüntöne vermischt und aus diesen mit Filznadeln und einer Schaumstoffunterplatte kleine Kugeln gefilzt.
Mit einer Heißklebepistole habe ich anschließend diese kleinen Kugeln an den Eichelhütchen befestigt.
Wenn ich es schaffe noch ein paar Eicheln zu machen, werde ich diese auf meinen schlichten "Adventskranz" legen... der eigentlich nur eine längliche Platte mit vier Kerzen ist. Bisher hatte ich bunte Kugeln drauf liegen, aber dieses Jahre werden es wohl die Eicheln.
liebe Grüße
Michaela
bei mir ging es in den letzten Wochen ziemlich drunter und drüber, daher ist die vorweihnachtliche Deko noch nicht weit fortgeschritten. Eins habe ich allerdings vor ein paar Wochen gemacht.
Ich habe vor ein paar Monaten das Trockenfilzen für mich entdeckt. Das Naßfilzen fand ich persönlich unangenehmer, da ich dauernaße Hände nicht wirklich mag.
Ende Oktober habe ich an einem schönen Sonntag mit meinen Kindern einen Spaziergang gemacht und unter einer Eiche wunderschöne Eicheln entdeckt und die dazugehörigen Hütchen haben wir aufgesammelt.
Wenn man viel filzt bleiben immer kleine Reste übrig, aus denen man selten noch etwas Großes filzen kann. Ich habe Erdtöne oder auch unterschiedliches Grüntöne vermischt und aus diesen mit Filznadeln und einer Schaumstoffunterplatte kleine Kugeln gefilzt.
Mit einer Heißklebepistole habe ich anschließend diese kleinen Kugeln an den Eichelhütchen befestigt.
Wenn ich es schaffe noch ein paar Eicheln zu machen, werde ich diese auf meinen schlichten "Adventskranz" legen... der eigentlich nur eine längliche Platte mit vier Kerzen ist. Bisher hatte ich bunte Kugeln drauf liegen, aber dieses Jahre werden es wohl die Eicheln.
liebe Grüße
Michaela
Dienstag, 4. November 2014
Blogpotential-genial-Wochenende - oder einfach #BlogDichglücklich
Hallo Ihr Lieben
Letzte Woche hatte ich Euch schon einen kleinen Einblick in mein Blogpotential-genial-wochenende gegeben.
Im echten Leben komme ich häufig zu spät, dies sollte mir diesmal nicht passieren, wenn ich in Bochum zum Blogpotential Workshop (start um 10 Uhr) fahre. Also war ich schon um 8:47h auf der Autobahn (reine Fahrtzeit gut 30 Minuten)... dummerweise hat sich ein LKW in Bochum Stahlhausen auf die Seite gelegt (an einem Samstag morgen, ist dass nicht eine Unverschämtheit von dem doofen Anhänger? aber es heißt nicht umsonst #A40nur wenne Zeit hast") und ich bin ... wieder einmal zu spät gekommen.
Zu Beginn versuchten wir zu ergründen warum wir bloggen, wofür wir brennen... dann begannen wir zu besprechen was einen guten Blog aus macht ... was braucht man um Leser zu gewinnen und zu halten... wozu braucht man SEO... was will der Googlegott von uns?! Warum muss man auch noch Twitter, Instragram und nicht zu vergessen Facebook bedienen... helfen die oder sind die eher ein Klotz am Bein? Fee mit einem Einblick in die Grundlagen der (Blog-)Fotografie, viele Informtionen die nach und nach umgesetzt werden wollen...
An einem neuen Header arbeite ich noch ... aber schon vieles ist umgesetzt.
Was meint Ihr? Gefällts Euch jetzt besser? oder alles wieder auf Anfang?
Juli hat schon angekündigt, dass es weiter geht mit Blogpotential ... wie auch immer das aussieht... wenn ich es einrichten kann werde ich wieder mitmachen.
lg
Michaela
Letzte Woche hatte ich Euch schon einen kleinen Einblick in mein Blogpotential-genial-wochenende gegeben.
Im echten Leben komme ich häufig zu spät, dies sollte mir diesmal nicht passieren, wenn ich in Bochum zum Blogpotential Workshop (start um 10 Uhr) fahre. Also war ich schon um 8:47h auf der Autobahn (reine Fahrtzeit gut 30 Minuten)... dummerweise hat sich ein LKW in Bochum Stahlhausen auf die Seite gelegt (an einem Samstag morgen, ist dass nicht eine Unverschämtheit von dem doofen Anhänger? aber es heißt nicht umsonst #A40nur wenne Zeit hast") und ich bin ... wieder einmal zu spät gekommen.
Also hetzte ich in eine super gemütliche Eisdiele "I Am Love"... direkt an der Eisbar entlang
und hatte nicht mal Zeit einen Kaffee zu bestellen. Ich war tatsächlich nicht die letzte, aber direkt nach dem ich da war, begann Juli mit einem wunderbaren, sympatischen Anfang, dass Sie aufgeregt sei ;-) Nach dem wir uns einig waren dass Aufregung eigentlich gar nicht schlimm ist, stellte sie uns ihr Team vor... die bekannten Blogowskis Fee (für den Vortrag Grundlagen der Blogfotografie) und ihre Rechte Hand Berit und die Linke Hand Nike.
Zu Beginn versuchten wir zu ergründen warum wir bloggen, wofür wir brennen... dann begannen wir zu besprechen was einen guten Blog aus macht ... was braucht man um Leser zu gewinnen und zu halten... wozu braucht man SEO... was will der Googlegott von uns?! Warum muss man auch noch Twitter, Instragram und nicht zu vergessen Facebook bedienen... helfen die oder sind die eher ein Klotz am Bein? Fee mit einem Einblick in die Grundlagen der (Blog-)Fotografie, viele Informtionen die nach und nach umgesetzt werden wollen...
Kurz vor Schluß haben wir noch einmal über unsere persönlichen Eindrücke der anderen teilnehmenden Blogs gesprochen. Jeder hatte im Vorfeld die Aufgabe bekommen sich alle anderen Blogs anzuschauen und zu notieren, was gefällt, was nicht...sozusagen unsere eigene Blopotential-Psychoanalyse.
Was meint Ihr? Gefällts Euch jetzt besser? oder alles wieder auf Anfang?
Juli hat schon angekündigt, dass es weiter geht mit Blogpotential ... wie auch immer das aussieht... wenn ich es einrichten kann werde ich wieder mitmachen.
lg
Michaela
Montag, 13. Oktober 2014
12 von 12 im Oktober... (as always) am 13.
... am Samstag wollte ich eigentlich meinen Geburtstag nachfeiern. Die Kinder waren in der ersten Ferienwoche bei Oma und somit haben wir meinen Geburtstag auf Samstag verschoben... ich war gerade dabei den Käse auf die Platte zu drapieren, da rief meine Mutter an... wir sind liegengeblieben bei Soest und rufen jetzt erst mal den ADAc an.
Aus meiner Party wurde nichts mehr, denn irgendwie müssten die Kinder zurück nach hause, denn Sonntag sollten schon meine Neffen bei Oma einziehen.
und somit begann mein Sonntag also in Westfalen und nicht im Pott...
Dank des Großen so ein Panorama...
Oma macht Apfelkuchen
ich lese ein wenig
Vorbereitung für Kürbissuppe...
Nachmittags spielen die Kinder draußen, basteln weiter fleißig Armbänder für alle ...
winken den tieffliegenden Ballons zu
Besuch im Kino ... Prinz Ribbit geht nur bis 6-7 Jahre(!) ... der 8 und der 10 jährige haben mehr Blödsinn gemacht als zugeschaut ;-(
... und zurück quer durch den Pott .... Dortmund ... Essen.... Duisburg.
Endlich zuhause und müde...
Liebe Grüße
Michaela
Aus meiner Party wurde nichts mehr, denn irgendwie müssten die Kinder zurück nach hause, denn Sonntag sollten schon meine Neffen bei Oma einziehen.
und somit begann mein Sonntag also in Westfalen und nicht im Pott...
Dank des Großen so ein Panorama...
Oma macht Apfelkuchen
ich lese ein wenig
Vorbereitung für Kürbissuppe...
Nachmittags spielen die Kinder draußen, basteln weiter fleißig Armbänder für alle ...
winken den tieffliegenden Ballons zu
Besuch im Kino ... Prinz Ribbit geht nur bis 6-7 Jahre(!) ... der 8 und der 10 jährige haben mehr Blödsinn gemacht als zugeschaut ;-(
Tasche packen ...
Endlich zuhause und müde...
Liebe Grüße
Michaela
Abonnieren
Posts (Atom)