Posts mit dem Label hier bin ich zuhause werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label hier bin ich zuhause werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 16. November 2016

Regen in Irland ist doch normal

.... bekam ich als Antwort als ich mich einen Tag in Irland über den Dauerregen beschwert habe. Ich war ja auch darauf vorbereitet, aber Dauerregen drückt mit auf das Gemüt... davon haben wir leider einen Tag erwischt.

Aber um das Beste noch aus diesem Tag zu machen haben wir uns entschlossen den Ring of Kerry an diesem Tag zu fahren.

Der Ring an sich ist einer der schönsten Küstenstrassen in Europa und im Sommer fahren unzählige Reisebusse (immer entgegen dem Uhrzeigersinn) jeden Tag dort entlang. Die Strecke ist 170km lang mit wunderschönen Plätzen ...


 alle paar Kilometer habe ich dann entweder geseufzt, weil ich es so wunderschön fand oder ich habe "Stopp" gerufen.





Mein Mann ist das mittlerweile gewöhnt und macht dann rasante Manöver in die nächste Parkbucht, denn 5 Meter weiter bin ich schon nicht mehr zufrieden mit dem Blick bzw dem Foto.


Manchmal stand ich dann eingepackt in Parka und  Regestiefel am Strassenrand, aber was macht man nicht zum eigenen Glück.








kurz vor Ende unserer Tour habe ich dann auch die Kinder in den strömenden Regen geschickt und habe einiges ertragen müssen....

hier wurde noch groß gemault....


aber angekommen an den Torc Waterfalls wurden die Augen immer größer und die kleinen Maulhelden staunten...

Beim Ladies View konnte ich die kleine Dame noch einmal aus dem Auto locken.... denn beim Souveniershop (in meinem Rücken) gab es wunderschöne Shamrock Ohringe die sich die kleine dort vom eigenen Taschengeld gekauft hat.

Irland kann auch was wenn es regnet.... wollt Ihr noch mal bei schönem Wetter schauen, dann kommt doch mal hier entlang oder hier.

Euch erst mal einen schönen Abend

michaela



Dienstag, 24. November 2015

Happy Birthday .... alltäglicher Wahnsinn

Hallo Ihr Lieben

Mutter mit Vollzeitjob bin ich seit 11 Jahren, seit 7 Jahren 2fach Mama .... den Job hab ich behalten... und vor 5 Jahren juckte es mir dann in den Fingern, darüber zu erzählen, welch ein Chaos das manchmal verursacht?




Der alltägliche Wahnsinn ist bei mir Programm. Manchmal habe ich auch das Gefühl ich habe Chaos auf der Stirn stehen, da mir Dinge passieren, die ich von anderen Eltern nie gehört habe...

Wir hatten immer Glück mit den Betreuungseinrichtungen unserer Kinder, aber schon von Anfang an war es für uns nicht anders machbar, das Einer die Kinder hinbringt und der Andere die Kinder abholt.

Ich bin ein Schussel ... und schmeiße mit Tasche, Tornister und anderem Gedöns auch meinen Autoschlüssel in den Kofferraum und muss das Kind ohne Schultasche in die Schule schicken.

Mein Sohn scheint meine Gene zu haben und ist obendrein redefaul ... (da ist er das Gegenteil von mir ;-) meine Geduld hingegen habe ich ihm wiederum vererbt.

An anderen Tagen zweifele ich manchmal ob wir verwandt sind ;-) ... ich behaupte einfach mal soooo verstrahlt bin ich nicht ...oder?

Das Thema Busfahren hat uns eine ganze Weile beschäfftigt. Auch die angeheiratete Familie kann ein Highlight sein.

Heute kann ich über all diese Dinge lachen... aber als ich diese Posts geschrieben haben stand ich manchmal kurz vorm Wahnsinn.




Jetzt teile ich mit Euch schon 5 Jahre meines Lebens ... zum Teil auch das Leben 1.0. Denn durch diesen Blog habe ich viele nette Menschen kennen gelernt. 

Ich möchte mich bei Euch allen Bedanken... daß Ihr hier über meinen Wahnsinn lest... mit mir mitfühlt und manchmal auch einen Kommentar hinterlasst.
 
Eigentlich möchte ich aber wissen ob nur ich son Kack erlebe, oder ob auch andere Menschen gelegentlich dem Wahnsinn verfallen ...

Erzählt mir davon!

Michaela






Samstag, 22. November 2014

4 Jahre der alltägliche Wahnsinn, 7 Fakten über mich und eine Ankündigung

Seit einiger Zeit schreiben einige Blogger über sich selber, nominieren weitere Blogger und ich finde es immer furchtbar interessant, wenn Menschen ihre kleinen Geheimnissen verraten und daher muss ich jetzt auch mal mit ein paar herausrücken... ihr könnt Euch bei birdylicous bedanken, daß ich jetzt dran bin ;-)
 
1 - ich steh auf bunte Heftchen und Stifte. Daher bin ich ein klassisches Hema Opfer. Ich kann fast nie dort raus gehen ohne mir ein neues Heftchen oder einen schönen Stift gekauft zu haben. Letztens war ich auch beim #HemaLateNightBlogging in Essen eingeladen und obwohl ich regelmäßig im Duisburger Hema unterwegs bin, konnte ich auch dort nicht die Finger aus den Regalen lassen. Auch an dieser Stelle noch mal Herzlichen Dank an das Hema Team für ein schönes "Doggybag" ;-) und einen sehr netten Abend.

2 - ich liebe das Meer. Mindestens einmal im Jahr muss ich die Füße ins Wasser halten (egal wie kalt das ist) sonst bin ich todunglücklich. Mein Besuch in Holland und mein Meer Ritual habe ich für dieses Jahr schon erledigt mit meiner besten Freundin im September, die leider jetzt bei München lebt und wir uns nicht mehr so oft sehen können.

3 - ich bin eine bekennende Blogowski ... die kennt Ihr noch nicht? Blogowski war mal ein Stammtisch für bloggende Pottdamen, mittlerweile ist es viel mehr. Heute ist es ein herzliches, liebes, spontanes Netzwerk. Blogowskis helfen sich gegenseitig und haben immer ein offenes Ohr untereinander. Übrigens gestern  Abend war Stammtischzeit ;-) und ich konnte leider nicht hin...

4 - ich glaub ich bin keine Heli Mom. "Aber Frau Wahnsinn, ihre Kinder sind doch auch mal krank... wie kann man denn bitte mit zwei Kindern Vollzeit arbeiten?" Für meine Kinder ist es normal, mit einem Schnüpfchen bleibt man nicht gleich zuhause und wenn man mal länger krank ist: "Mama, kann ich nicht zu Oma? da darf ich Fernseh gucken wenn ich  krank bin;-)" Ich habe den Vorteil, wenn es mal irgendwo brennt kann ich auch von zuhause arbeiten... Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist in meiner Firma machbar. Und meine Mama ist eine große Stütze, auch wenn sie zu weit weg ist.

5 - ich bin ein Autopöbler. Ich fahre zwar (meist) nur Kleinwagen, weil den kann ich in Düsseldorf in jede Lücke zwängen, aber ich kann es überhaupt nicht leiden, wenn man mich in meinem Kleinwagen nicht ernst nimmt. Drängler (nur weil sie ein größeres Auto fahren) werden gnadenlos angepöbelt... ich muss zwar auf der Autobahn ein wenig mehr Anlauf nehmen, aber wenn ich dann links bin, überhole ich zu ENDE...

6 - ich wäre gern ein Listenschreiber... das würde mir so manche Komplikation ersparen... Klassiker bei mir sind solche Tage... Samstag hier und Samstag da sind bei mir nicht immer der gleiche Tag, bis mir die Realität sagt hups zwei Termine gleichzeitig geht nicht! Also übe ich mich in Listenschreiben und Terminkalender füllen... bisher leider noch mit mäßigem Erfolg.

7 - mein Blog wird heute 4 Jahre alt. Eigentlich hatte ich etwas für Euch vorbereitet... aber auf Grund einiger privater Dinge bin ich nicht dazu gekommen den Post vorzubereiten... also machen wir nächste Woche sagen wir mal eine Adventsverlosung...

so nun bin ich noch dran mit dem nominieren  ;-) besser als mit dem kalten Wasser oder?

Ich würde mich freuen von diesen Bloggern ein paar Geheimnisse zu erfahren.

Gretel 
Haydee
Sunny 
Franzi und Eva
Britta
und Tine 

So, jetzt schubs ich noch mal meine Waschmaschine an und wünsche Euch ein schönes Wochenende

lg
michaela 

 

Montag, 13. Oktober 2014

12 von 12 im Oktober... (as always) am 13.

... am Samstag wollte ich eigentlich meinen Geburtstag nachfeiern. Die Kinder waren in der ersten Ferienwoche bei Oma und somit haben wir meinen Geburtstag auf Samstag verschoben... ich war gerade dabei den Käse auf die Platte zu drapieren, da rief meine Mutter an... wir sind liegengeblieben bei Soest und rufen jetzt erst mal den ADAc an.

Aus meiner Party wurde nichts mehr, denn irgendwie müssten die Kinder zurück nach hause, denn Sonntag sollten schon meine Neffen bei Oma einziehen.

und somit begann mein Sonntag also in Westfalen und nicht im Pott...


 Dank des Großen so ein Panorama...



Oma macht Apfelkuchen


ich lese ein wenig



Vorbereitung für Kürbissuppe...

Nachmittags spielen die Kinder draußen, basteln weiter fleißig Armbänder für alle ...

 winken den tieffliegenden Ballons zu


Besuch im Kino ... Prinz Ribbit geht nur bis 6-7 Jahre(!) ... der 8 und der 10 jährige haben mehr Blödsinn gemacht als zugeschaut ;-(

 Tasche packen ...

 ... und zurück quer durch den Pott .... Dortmund ... Essen.... Duisburg.

Endlich zuhause und müde...

Liebe Grüße
Michaela




Mittwoch, 1. Oktober 2014

Hier bin ich zuhause - heute mit Cocolores in Dorsten

Cocolores und ich haben uns schon vor fast 2 Jahren kennengelernt... auch im richtigen Leben. Leider haben wir es in der letzten Zeit nicht mehr geschafft, aber virtuell sind wir auf jeden Fall noch in Kontakt. Coco das müssen wir dringend auch mal wieder im RL machen!!! Aber hier kommen erst mal Ihre Antworten zu meinen Heimatfragen... übrigens hat sie aktuelle auf Ihrem Blog ebenfalls etwas über Dorsten.

Wo ist deine Heimat?
Ich sag ja immer „Home is where your W-Lan is“, aber Spaß beiseite: seit 2005 wohne ich nicht mehr dort, sondern bin über Duisburg und Castrop-Rauxel in Dortmund gelandet, aber Heimat ist immer noch Dorsten. Zwischen Lippe und Kanal bin ich zur Schule gegangen, im Norden der Stadt bin ich als Kind über die Felder gerannt und an jeder Ecke des kleinen Städtchens hängen Erinnerungen.


Eingeboren oder ans Herz gewachsen?
Aufgewachsen bin ich in Rhade und Lembeck, zwei Gemeinden im Norden der Stadt. Hier fühlen sich die meisten schon eher als Westfalen als dem Ruhrpott zugehörig. Meine Familie sieht das zum Glück anders, aber trotzdem brachte mich meine Mutter in Borken zur Welt. Ich vermute, das lag daran, dass sie damals im Dorstener Krankenhaus gearbeitet hat. Aber das kann auch großer Quatsch sein. ;)
Jedenfalls schlug mein Herz schon immer für das Ruhrgebiet und Dank Schule und Freunden habe ich sehr viel Zeit in der Stadt verbracht. 

  
Zeig mir eine Sehenswürdigkeit!
Wenn man über die A31 aus Richtung Norden kommt, sollte man in Lembeck abfahren, links abbiegen, über das Dorf tingeln und im Ortskern Richtung Wulfen fahren. Über eine (etwas huckelige) Alleestraße kommt man dann am Wasserschloss Lembeck vorbei. Bekannt für seinen prächtigen Rhododendron im Frühjahr, aber auch sonst einen Ausflug wert. Wer spazieren gehen möchte, kann das im dahinter liegenden Wald „Hagen“ ausgiebig tun. Ansonsten im Café einen Kaffee trinken und dann weiter der Alleestraße Richtung Dorsten folgen.
In Dorsten kommt man dann irgendwann am nicht so schmucken Gemeindedreieck raus. Kurz vorm Kanal biegen wir hier links ab und dann kurze Zeit später rechts. Auf diesem Weg kommen wir in die Gartenstadt, eine denkmalgeschützte Bergbausiedlung. (Adresse: Brunnenplatz, 46284 Dorsten) Man kann dort einen interessanten Rundgang machen. Ruhrtourismus sagt, die Siedlung ist eine der schönsten in der Metropole Ruhr. Ich kann nicht widersprechen!




Nach dem Rundgang kann man seinen Hunger dann auf der anderen Straßenseite auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Fürst Leopold stillen. Zwischen alten Bäumen und geschichtsträchtigem Gemäuer kann man hier die Seele baumeln lassen, lecker essen, was gutes trinken und die Atmosphäre auf sich wirken lassen. Oder man besucht die Ateliers und Lädchen im Creativquartier Fürst Leopold (http://www.creativquartier-fuerst-leopold.de/) und quatscht ein bißchen mit den Betreibern und Künstlern. Mein aktueller Lieblingsplatz in Dorsten!






Hast du einen Tipp, wo der Besucher deiner Heimat unbedingt eine Pause einlegen sollte?
Neben den bereits genannten Orten kann ich einen Abstecher an die Lippe bei gutem Wetter empfehlen. Weite Felder, das Wasser… ich kann da immer richtig gut runter kommen.



Und Pommes essen. Weil Pommes immer gehen. Zum Beispiel im nur 20qm großen, herzlichen und super guten Glück Auf Grill in Hervest (Glück-Auf-Straße 87). Der wurde auch schon unter die Top 5 Pommesbuden im Ruhrgebiet gewählt.

Einen schönen Abend wünscht Euch


michaela

Donnerstag, 17. Juli 2014

Langeweile ... kenn ich nicht!

Wie ich vor ein paar Tagen geschrieben habe, ist nur mein Blog ruhig ... der Rest meines Lebens ist es absolut nicht.

Mein alltäglicher Wahnsinn überrascht mich immer wieder selber... Noch diese Woche ist so stressig... nächste Woche wirds ruhiger (dann könnte ich auch mal wieder bloggen) aber mitten in der Woche stelle ich wieder fest nix wars mit Ruhe ...

Ein Teil meines Lebens verbringe ich damit für meine Familie Dinge, Events und Aktionen zu organisieren.


Beispielhaft erzähle ich Euch mal meine letzte Woche ... wie immer neben Job und Haus...

Montag, Vorbereitung für den Geburtstag der Kleinen, der Große mault ... können heute V. und R. zu uns kommen?... Nein, ich muss noch ein bischen vorbereiten... denn das Wohnzimmer wurde von einer Inversion der Legomännchen heimgesucht.

Dienstag... endlich da der 6. Geburtstag... bescheidenes Wetter, also die Gartenparty fällt aus und alles findet im Haus statt ... eng ist kuschelig ;-)

Mittwoch... Mittags der Anruf meiner Schwester ... der Kindergeburtstag ihres Großen findet doch Donnerstag statt ... kannste gleich mal Deinen Großen vorbei bringen? Den Großen von der Ferienbetreuung abgeholt und ab nach hause Tasche packen. Wußtest Ihr das man eine Stunde damit verbringen kann einen Schlafanzug, Zahnbürste und Klamotten für einen Tageinzupacken ? Weiter gehts nach Dortmund...

Donnerstag... Nachmittags um 15 Uhr Abschlußgespräch in der Kita... anschließend mit der Kleinen nach Hause ... noch mal den Rechner eingeschaltet und die fehlenden Stunden nachgearbeitet... der Packetzettel im Briefkasten ist mein regelmäßiges Bestellproblem... die liefern immer tagsüber wenn ich nicht da bin. Die Dame bei DHL kennt mich schon, DPD war neu und ich musste suchen wo deren Büro war ... Navi schickt mich zu einer Waschanlage ...HÄH? Nach einem Anruf erfahre ich ich muss noch einen Kilometer weiter ... 5 Minuten bevor diese Dame zu macht komme ich an ;-)

Freitag... die Kleine hat heute Ihre Maxi Übernachtung in der Jugendherberge... Gott sei Dank holt eine Freundin die Kinder ab und ich muss nicht Düsseldorf Duisburg und zurück am Freitag nachmittag fahren...


Samstags kommt dann normalerweise die Chaos Beseitigung der Woche dazu. An diesem Samstag allerdings sind wir erst mal zur Jugendherberge gefahren ... zweites Frühstück.... den Rest des Tages könnt Ihr Euch dann bei meinem 12 von 12 anschauen ...

Sonntag war dann Kinderlandverschickung angesagt ... soll heißen, der Große zieht für eine Woche zu Oma um. Das bedeutet für mich 300km Auto fahren und an diesem Sonntag rechtzeitiges Aufbrechen, damit ich auf jeden Fall zum Finale zuhause war.


Diese Woche hatte ich schon einen Tag wo ich nach der Arbeit tatsächlich auf dem Sofa gesessen habe ... es war der Montag und ich hab ein wenig die Bilder des Tages bewundert.

einen schönen Tag 
michaela

Dienstag, 15. April 2014

Hier bin ich zuhause .... heute mit Frauke aus Dortmund

wie Ihr seht, bleibe ich im Pott... Eine der Blogowskis hat sich bereit erklärt und hat mir meine Fragen zu Ihrer Heimat beantwortet... Wenn Ihr mehr von Frauke sehen wollt, bitte hier entlang.


Wo ist Deine Heimat?


Dortmund. Schon wenn ich von außerhalb mit dem Zug nach Dortmund reinfahre, weiß ich beim Anblick vom Dortmunder U, dass ich zuhaus bin! Hier hängt mein Herz und hier gehör ich hin!
 

Eingeboren oder ans Herz gewachsen?  

Ans Herz gewachsen. Aufgewachsen bin ich in einer Nachbarstadt, mit der mich aber nix verbindet. Seit einigen Jahren bin ich Wahl-Dortmunderin. Und das reinen und vollen Herzens! Dortmund ist für mich eine sehr vielfältige Stadt. Die Menschen sind sehr unterschiedlich. Der Kulturbereich wird in den letzten Jahren weiter ausgebaut. Aber für mich eines der wichtigsten Punkte: Es gibt sehr viele Grünflächen. Fast 50 % der Stadtfläche ist grün. Das ist echt herrlich! Eine kleinere Großstadt, mit so viel Grün! Und es gibt hier herrliche Sonnenaufgänge und einmalige Regenbögen :-)




Zeig mir eine "Sehenswürdigkeit".

Ganz eindeutig das Dortmunder U (http://www.dortmunder-u.de/)! 
Das ist heute ein großes Kreativzentrum, in dem mehrere Museen, ein Cafe und eine Aussichtplattform untergebracht sind. Mich fasziniert schon allein der offene Bereich mit den Rolltreppen. Die verschiedenen Blickwinkel, die sich hier aus den unterschiedlichen Positionen ergeben, erstaunen mich immer wieder aufs Neue. Früher war es ein Gär- und Lagerkeller der Union Brauerei. Das markanteste Zeichen des Gebäudes ist das restaurierte Firmenzeichen der Brauerei: Ein vierseitiges, 9 Meter hohes, vergoldetes „U“.


Hast Du einen Tipp wo der Besucher Deiner Heimat unbedingt eine Pause einlegen sollte?

Da schwanke ich zwischen Phönix-West (http://www.phoenixdortmund.de/de/fakten/phoenixwest.jsp)




und dem Phönixsee (http://www.phoenixdortmund.de/de/fakten/phoenixsee.jsp).
Kann ich einfach beide nennen, weil sie eh nah aneinander liegen und auch geschichtlich zueinander gehören? Beide sind auf ehemaligen Flächen der Hoesch-Werke entstanden. Auf Phönix-West stand ein Hochofen. Auf Phönixost (heute der Phönixsee) stand das Stahlwerk. Wenn das nicht Industriekultur ist, schön eingebaut in die Naherholung für die Stadt! Ich brauche nach einem anstrengenden Tag, nur zu einem der beiden Standorte zu fahren und innerhalb weniger Momente, kann ich perfekt abschalten. 


Vielen Dank Frauke, dass Du mir Deine Stadt gezeigt hast...

michaela

Montag, 17. März 2014

Hier bin ich zuhause ...

In den letzten Monaten hat sich für mich immer mehr rauskristallisiert, dass das Ruhrgebiet / der Pott mittlerweile meine Heimat geworden ist. Ich bekomme eine Gänsehaut, wenn ich über die schönen Seiten unserer Heimat lese. Ich finde schöne Bilder vom Pott super und ich kann von den WDR Dokus über das Ruhrgebiet und die schönsten Schlösser, Halden, Kloster und was es auch sonst so geben mag nicht genug bekommen.

Mir geht das Herz auf wenn ich bei den Blogowskis etwas über den Pott lese... ich liebe die Bilder von Nike, Juli, Fee, Berit , Heidi, Nina , Serpil und allen anderen wenn nur ein wenig Industrieruine im Hintergrund steht....

Daher möchte ich in der nächsten Zeit einige andere Blogger fragen wo Ihr Herz liegt.

Heute beantworte ich aber zu erst meine eigenen Fragen:

Wo ist Deine Heimat?

Geboren und Aufgewachsen im tiefsten Westfalen lebe ich seit 1995 im Ruhrgbiet ... und da ich schon mal die Stadt gewechselt habe, sage ich nicht Heimat ist eine Stadt sondern das Ruhrgebiet im Ganzen ... auch wenn das Herz mittlerweile näher an Duisburg hängt ;-)

Eingeboren oder ans Herz gewachsen?



Eindeutig gewachsen ...

Zeig mir eine "Sehenswürdigkeit".



Für mich ist "Tiger &Turtle" eine unserer Attraktionen, da es für uns nicht weit entfernt ist und man mit einem kleinen Spaziergang die Halde rauf so schön Abschalten kann und sich einmal wahlweise die Flausen oder den Stress aus den Kopf blasen lassen kann.

Hast Du einen Tipp wo der Besucher Deiner Heimat unbedingt eine Pause einlegen sollte?


Mein Lieblingscafe ist das babasu... dort kann man abends nett zusammensitzen oder essen, sonntags ist der Brunch legendär und wannn immer man da ist, haben selbst die Kinder Spaß, denn ein großes Regal dort ist gefüllt mit Gesellschaftsspielen und Büchern. Bei schönen Wetter sitzen wir draussen und die Kinder spielen Fangen und Verstecken. Einmal im Monat ist Samstag abends Silberfuchsconnection und es ist dann so voll dort. Spätestens nach 2-3 Liedern muss man wieder tanzen gehen ...

So und nun suche ich mir ein paar andere Blogger und frage mal nach wo ihr Herz liegt.

lg

michaela