Posts mit dem Label Post aus meiner Küche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Post aus meiner Küche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 15. April 2013

Mein InstaMärz

beim 12 von 12 von Caro habe ich morgens noch gedacht...Jetzt machste mal wieder mit und schon war der Tag vorbei und ich hatte 3 Fotos ... ganze DREI.

Meine Wochen waren aber auch ziemlich voll in der letzten Zeit, daher hier noch mal ein kleiner Märzrückblick MITTTE April ;-)

 Mein neues Buch für BlogDeinBuch, Spielen an schlechtwettertagen, durch den Pott, neuer Taschenlampenliebling des Großen, Kommunionsvorbereitungen, trotz Regen raus, Heimatliebe, Osterdeko, schnell noch vor dem Frühling bestellt.

 riesige Playmobilmänchen, schönes Wetter (hatten wir 2 Tage und ein krankes Kind), erfolgreiches Einkaufen für die Kommunion, der Kinderparadies im Centro (LegoStore), eine Rosen zum Weltfrauentrag, lecker Frühstücken in Düsseldorf, unterwegs im Pott, auf dem Weg zum Pott stillen Örtchen in Düsseldorf


PAMK bekommen, Tischdeko Kommunion, PAMK verschickt, kalt & Sonne, lecker, kalt & Schnee, trocken & kalt, manchmal entspanntes frühstücken...

lg

Michaela

Freitag, 5. April 2013

Post aus meiner Küche - Franzbrötchen

Meine Mama ist die absolute Heldin, was den Hefeteig angeht. Kein Hefeteig ist so fluffig wie der von Mama… Irgendwann im Winter fanden wir ein Rezept für Franzbrötchen und schnell waren sie gebacken. Meine Schwester und ich hätten uns in diese Dinger reinlegen können…

Ein Würfel Hefe und ein Esslöffel Zucker in 140g lauwarmer Milch auflösen. 15 Minuten gehen lassen
140g Margarine
125g Zucker und
500g Mehl in den Teig kneten, bis ein nicht klebender, geschmeidiger Teig entsteht.
Wieder gut 20 Minuten gehen lassen
Den Teig ausrollen mit zerlassener Butter bestreichen und mit Zimt / Zucker und wer mag Rosinen bestreuen. Diese Platte aufrollen und in 2 cm breite Scheiben schneiden.
Mit einem Holzkochlöffel diese Scheiben von oben eindrücken, so dass die Schnittflächen seitlich rauskommen
150°C Umluft gut 15 Minuten backen

So wie ich gehört habe, haben die Brötchen ein wenig gelitten unter der langen Reise im Packet. Also am besten direkt essen.

Lasst es Euch schmecken
Michaela

Donnerstag, 4. April 2013

Post aus meiner Küche - Nudeln mit Pflaumen

oder auch Schmetterlingspfläumchen.

Bei meiner Oma gab es immer Spagetti mit (eingeweckten) Pflaumen und oben drauf in Butter geröstete Brösel.
Tagelang habe ich gegrübelt wie ich das verpacken soll, damit die Brösel schön knuspern und die Pflaumen nicht alles durchweichen… hier ist mein Versuch die
Kindheitserinnerung an meine Oma so zu modifizieren, dass
man es auch verschicken kann... Mein Mann fand es auch sehr gut.

  • Nudeln kochen so dass sie „al dente“ sind.
  • eingeweckte Pflaumen auf die leicht gebutterten Nudeln verteilen.
  • Aus gleichen Teilen Brösel, Mehl, Margarine und Zucker Streussel herstellen und auf die Schmetterlingspfläumchen geben
  • Ab in den Backofen und gut 20 Minuten überbacken, damit die Spitzen leicht bräunen.



alles Liebe

Michaela 

Mittwoch, 3. April 2013

Post aus meiner Küche - Papas Marmorkuchen

Als mein Papa klein war musste er immer diesen Kuchen backen, weil er der Stärkste in der Familie war.

Jahre später haben dann meine Schwester und ich immer gebettelt... Bitte mach uns noch mal den Marmorkuchen, weil das war immer der leckerste Marmorkuchen, den ich wir uns vorstellen konnten.

Für eine große Guglehupfform oder viele kleine…

3 Eier
370g Zucker
½ Fläschen Zitronenaroma
7 Minuten im TM Stufe 3 bei 30° oder überm Wasserbad  schlagen.
1 ½ Päckchen Backpulver
370g Margarine
750g Mehl
300ml Milch

Alles verrühren, die Hälfte des Teiges in die vorbereitete Form(en)
50g Kakao dazu und gegebenenfalls noch einmal Milch dazu.
Auf den hellen Teig verteilen und mit einem Stab ein wenig „marmorieren“

Bei der großen Form 50-60Minuten bei 180°C (Stäbchenprobe) bei kleineren muss man die Zeit verkürzen.





Lasst es Euch schmecken

lg
michaela

Dienstag, 2. April 2013

Post aus meiner Küche - Kindheitserinnerungen Teil 1

Wieder sind in ganz Deutschland viele Packete unterwegs, voll gepackt mit Kindheitserinnerungen und viele tragen schon außen den Hinweis auf den Inhalt... Post aus meiner Küche

Meine Tauschpartnerin diesmal ist Genja von www.mütterkram.de.

Am Mittwochabend schrieb sie mir eine Mail, "Dein Packet ist unterwegs" und auch ich hatte meines am Mittwochnachmittag in die Post gebracht. Ein banger Donnerstag .... nichts in der Post. Am Samstag war es dann endlich soweit, mein Packet war da.



neben einem super saftigen Zitronenkuchen von Oma Anni gab es noch Eiskonfekt (sehr lecker) zwei verschiedene Brausesorten. Ein kleiner Gugelhupf mit Kerze war auch noch mit dabei.

Aber auch mein Packet war endlich am Samstag da ... aber das zeige ich Euch morgen.

eine schöne zweite Ferienwoche

michaela

Montag, 17. Dezember 2012

Premierenkekse und tausend Geschenke

Mädels,

was für ein Wochenende... eigentlich hatte ich Donnerstag / Freitag frei mit dem Plan alle restlichen Geschenke zu besorgen. Ich muss sagen: kläglich gescheitert! Der Große klagte am Donnerstag abend über Kopfschmerzen und bibberte vor sich hin. Als er dann freiwillig um 18Uhr den Schlafanzug anzog war alles klar oder?

Nächsten morgen Fieber und ab zum Arzt.... und dannach ab aufs Sofa. Abends wechselte er dann von unserem Sofa  auf das von Oma und Opa, weil genau an diesem Tag die Aufführung der Kitakinder stattfand und meine Kleine einen Stern da stellte... und Geschenke? gekauft habe ich keine für uns, aber bekommen habe ich welche...

Den Anfang machte am Donnerstag das Päckchen von Britta (ohne blog) die mit Köstlichkeiten ohne Ende aufwarten konnte... die Plätzchen kamen so spät, weil sie während der PAMK Woche umgezogen ist und diese Köstlichkeiten in der neuen Küche fabrizieren wollte und ich muss sage es hat sich gelohnt!




In meiner Familie hat jeder so seine Favoriten bekommen...



und weg waren sie...


Dann bin ich endlich mal wieder zu meiner Mama gefahren... Am Montag nach der Blogst war ich das letzte mal da!

Und als ich dort war kam das schöne Geschenk von meinem Blogowski Wichtel. Da ich die Wichtel ausgelost hatte brauchte ich nicht raten... Den mein Wichtel ist die absolute Cupcakequeen Ann-Christin, also hieß es Geduld behalten, aber gestern abend, die Kinder waren kaum im Bett, habe ich dann gespannt das Packet geöffnet und diese tollen Dinge gefunden:


ein Denkzettelbuch (von eine-der-guten) einen Anstecker, einen tollen MoustacheBleistift und nicht auf dem Foto noch einen Tee, der leider nicht mehr existiert, da er ausgetrunken wurde und ein kleines Sternchenlavendelsäckchen, dass schon im Schrank auf Mottensuche ist...

Wie ihr seht, es ist noch nicht Weihnachten, aber ich werde schon reich beschenkt :-)

Einen schönen Start in die Woche...

Michaela 


Dienstag, 11. Dezember 2012

Mohnstollen und Ignoranz

und weiter gehts mit den Rezepten aus meiner Küche.

heute zeige ich Euch wie ich Mohnstollen backe.

1 Würfel Hefe
140ml (lauwarme) Milch
1 Prise Salz
1EL Zucker

in den TM 3-4 minuten 30 Stufe 2

dann ignorieren (gut 15 Minuten)  bis die Flüssigkeit gegangen ist und wie beigefarbener Eischnee aussieht ;-)

120g Zucker
120g (fettrreduzierte) Margarine
500g Mehl

Brotstufe 3-4 Minuten kneten. Wenn der Teig noch klebt etwas mehr Mehl zufügen. Umfüllen in eine Schüssel und wieder ignorieren (wieder 15-20 Minuten) bis der Teig sich fast verdoppelt hat.

in der Zwischenzeit Dr. Ö Mohnback bereit halten oder eine andere Version vorbereiten

Teig teilen und "Fladen" mit einem Durchmesser von 20-30cm ausrollen ... Mohnmasse dünn aufstreichen Teig aufrollen und aufs Blech legen

dann (ihr ahnt es schon ;-) die kleinen Stollen wieder ignorieren (15-20 Minuten). In der Zwischenzeit den Backofen vorheizen... 150° Umluft ... die Teiglinge mit zerlassener Butter einstreichen und wenn der Teig wieder gegangen ist ca 15 Minuten backen bis die Stollen leicht bräunlich sind.

Dann wieder 2-3 mal mit Butter einstreichen und anschliessend mit Puderzucker einstäuben...



dieser Hefeteig ist eigentlich sehr einfach, man brauch nur Zeit und ein gewisses Mass an Ignoranz ;-)

Viel Spaß dabei

michaela

Sonntag, 9. Dezember 2012

Glühweinsirup (PAMK)

So nun geht es los mit den leckeren Rezepten .... Heute fange ich an mit dem Glühweinsirup, da der ein wenig ziehen muss.



Das Originalrezept stammt aus dem Buch Geschencke aus meiner Küche, aber wer mich kennt, weiss das ich nicht immer alles genauso mache ;-)

750ml Rotwein
400g Zucker (gern auch brauner Kandis)
abgeriebene Schale einer Zitorne (Bio)
abgeriebene Schale von 2 Orangen (Bio)
3 Zimtstangen
8 Gewürznelken
3 Sternanis
3 Scheiben Ingwer
1 Vanilleschote (längs aufgeschnitten)

erst habe ich den Rotwein mit dem Zucker gemischt und im TM 2-3 minuten sanft aufgelöst (100° Stufe 3-4).

Dann die Gewürze dazu und aufgekocht und anschliessend 25 Minuten (100° Stufe 2) sprudelnd kochen lassen... nun sollte der Alkohol komplett verkocht sein.

Dies habe ich dann gut eine Woche in einer Flasche gelagert in einer dunklen Ecke ziehen lassen und danach die Gewürze ausgesiebt.

Dies ist sie alkoholfreie Version (2-3 El in eine Tasse schwarzen Tee)

im Originalrezept werden nach dieser Zeit noch 500ml Portwein und 100ml brauner Rum zugesetzt (aber das habe ich ehrlicherweise nicht probiert, da Britta meine Tauschpartnerin keinen Alkohol haben wollte) by the way ich brauche das auch nicht unbedingt....

lg

michaela 


Freitag, 7. Dezember 2012

auch hier endlich "in der Weihnachtschickerei"

... meine Tauschpartnerin ist Britta aus Osnabrück (ohne Blog) ... als wir das erste Mal Kontakt aufnahmen wegen eventueller Allergien und Nebenwirkungen fragte sie mich gleich ob ich ein Problem damit hätte wenn Sie erst an dem Wochenende 1. / 2.12. anfangen würde, da sie gern in ihrer neuen Küche (Umzug war am 29.11.?) loslegen würde. Für mich war das kein Problem, da ich selber diese Aktion gern direkt in der neuen Küche gemacht hätte und endlich hatte ich mal die Chance die erste der beiden Verschickenden zu sein...*hihi*
sonst wurde ich immer überrascht, das an dem Tag an dem ich abgeschickt habe, schon das andere Packet zuhause stand...

Ich habe von Britta noch nichts gehört, aber laut DHL ist das Päckchen abgeholt worden... 

Ich bin so ein auf den letzten Drücker Arbeiter, so auch an diesem Wochenende... das Packet sollte auf die Reise gehen und doch musste ich noch schnell ein paar Pilzkes backen... klar das die Kleine auch mit ausstechen musste und vor allem mit dem roten Zuckerguss hantieren wollte...



Vor zwei Wochen hatte ich schon einen Glühweinsirup (ohne Alkohol) für Britta angesetzt.  Im Original mischt man diesen Sirup mit Portwein oder einen Schuss Rum in einer Tasse schwarzen Tee.


Da Britta aber keinen Alkohl mag(?) habe ich den Grundsirup mit Rotwein eingekocht (25min sprudelnd gekocht) und den Portwein später nicht zugesetzt. So hat sie Glühweingeschmack ohne Alkohol.

Tassenkekse mit den Ausstechern von Tchibo die auch in meinem Goodiebag der Blogst waren, mussten auf jeden Fall sein. Hier mit Spekulatiusgeschmack...


Zum Schluss habe ich noch kleine Stollen gebacken... Da ich aber weder Oragat oder Zitronat mag und auch ähnliche Vorlieben bei Britta gefunden habe, habe ich stattdessen Mohn in die Stollen gebacken... ich konnte leider nur zwei in das Packet packen, da die kleinen Monster den Rest schon vernichtet hatten.



Die Rezepte werden in den nächsten Tagen folgen.

einen schönes zweites Adventswochende

michaela

Montag, 3. September 2012

Post aus meiner Küche ... experimentell

und nun komm ich zu meinem Experiment.... vor jetzt gut 3 Wochen hat eine Horde kleiner Rabauken einige unserer Tomatenpflanzen zerlegt ... mir tat es furchtbar leid 3-4 Kilo grüne Tomaten wegschmeissen zu müssen. Also habe ich mich ein wenig im Internet umgesehen und einige Rezepte für grüne eingelegte Tomaten entdeckt.

OK, dann mal los.

kleine grüne Coktailtomaten in Gläser geschichtet.
Senfkörner Zwiebelringe und je ein Lorbeerblatt dazu
dann habe ich einen Sud aus Essig, Wasser,Salz und Zucker (wie bei eingelegten Gurken) hergestellt und diesen dann über die grünen Tomaten gegossen bis die Gläser fast voll waren.

Die Schraubdeckel drauf und in einem Topf mit Wasser (Glässer zu 2/3 unter Wasser) gestellt. Dann habe ich die Gläser ca 30 Minuten eingekocht....

NAch ca 3 Wochen soll man die Tomaten essen können ... die sind jetzt vorbei und ich gehe jetzt gleich mal in den Keller...


lg

michaela

Post aus meiner Küche ... Teil 2


als nächstes habe ich Dinkel Linsen Bratlinge gemacht...

klein geschnittene Zwiebeln angeschwitzt,
rote Linsen dazu uns mit selbst gemachter Gemüsebrühe aufgiessen.
alles köcheln lassen bis die Linsen "al dente" sind
Dinkelschrot dazu und gegebenfalls noch mal Brühe dazu
immer wieder umrühren bis alles gar ist

diese Massen abkühlen lassen

Salz, Pfeffer, Petersilie, Senf und Eier damit vermegen (genauso wie ihr Frikadellen macht) und in heißem Fett ausbacken. 


 dazu gibt es selber gemachten Ketchup...

 

wir haben zur Zeit eine Tomatenschwemme ... jeden zweiten Tag ernte ich so viele Tomaten, dass ich kaum noch weiss wohin damit.

also

Tomaten & 1 Zwiebel im TM kurz zerkleinern
100° Stufe 4-5 12 Minuten (oder pürierte Tomaten und gehackte Zwiebel in einen Topf aufkochen und 12-15 Minuten köcheln lassen)
mit Salz, Pfeffer, (wer mag Chilli oder Curry oder Paprika edelsüß...) ca 50g Balsamicoessig 30-40g Zucker abschmecken.
anschliessend 1min Turbo (oder pürieren)
wem das noch zu flüssig ist kann mit ein wenig Gelierzucker und noch mal 5 Minuten sprüdelnd kochen diesen Ketchup eindicken.


lg michaela

Post aus meiner Küche... Teil 1

Am Samstag habe ich die Mail von Jutta bekommen, dass sie endlich auch Ihr Packet erhalten hat. Also solltet Ihr am Sonntag meine Bilder sehen ... aber es kommt immer anders als man denkt, denn ich habe mich gestern ins Bett gelegt mit einer tollen Erkältung, damit ich heute wieder halbwegs fit bin...


fangen wir an mit einem schnell gemachten Nudelsalat der nur ein wenig Zeit zum ziehen braucht ...

Für das Dressing kann man (wer es einfach mag) Salatkönung von Kn*rr nach Packungsanweisung zubereiten oder man bereite sich so ein Pulver selber zu aus:

60g grobem Salz
5 g Zitronensäure
20g Senfkörnern
40-50g getrocknenten Kräutern
alles im Thermomix oder mit einem Pürierstab (bitte gut abdecken... das "staubt" ;-) zerkleinern.

Meine Dressing Pulver habe ich vermengt im Verhältnis
1EL Pulver
3EL Öl
5EL Wasser

Makkaroni oder Spagetti kochen und noch warm mit dem Dressing übergießen und 24 Stunden ziehen lassen.
Kurz vor dem Servieren kleine Tomaten und / oder Ruccola reinschneiden fertig.

Ich mache mir dieses Dressing Pulver immer auf Vorrat und so einen schnellen Nudelsalat in gut 15 Minuten (reine Arbeitszeit) fertig.

Lg
michaela



Freitag, 31. August 2012

Ein chilli-ger Tag im Park .... oder Post aus meiner Küche

.... vorgestern lag ein kleiner Schein vom DHL Mann in meinem Briefkasten... Hurra mein Packet ist da... "Abholung morgen ab 10h" .... *hmmpf* da bin ich schon im Büro und abends ist Abteilungsgrillen in Krefeld ... noch mal *hmpf*

Eigentlich wollte ich direkt vom Büro dort hin fahren, aber ich hab noch schnell den Umweg über Duisburg gemacht ;-) ich war doch zu neugierig...

Dadurch wurde meine Zeit noch knapper und ich habe nur schnell im Auto in den Karton gelünkert aber nix probiert ... denn die Wurst war schon fast fertig.

Heute morgen dann vor dem Frühstück habe ich das Packet ordentlich inspiziert.

Jutta vom Kreativfieber war meine Tauschpartnerin und diese tollen Dinge fand ich in meinem Packet ...


vor meinem ersten Kaffee habe ich schnell einen Chip probiert und beschlossen, der Rest davon ist heute abend auf dem Sofa meins ....


das habe ich ehrlicherweise heute morgen um 5:30h noch nicht probiert... ich schnibbel mir dann gleich ein wenig Gemüse und der Test folgt heute abend...


Aber der hier ist der Knaller.... als ich vorsichtig ein Stückchen hiervon abgebrochen habe, dachte ich mir dann noch... na ja sooooo chillig ist der aber nicht. Ich hab ihn mir eingepackt und heute im Büro mein kleines Picknick angefangen... lecker und absolut fluffig und dann hab ich den Chilli gefunden ;-) aber auf jeden Fall werde ich das nachmachen!

Ich denke Jutta wird in den nächsten Tagen das Rezept hierzu einstellen, falls nicht macheich das, so bald ich den Kuchen selber gebacken habe.

lg

Michaela


Donnerstag, 26. April 2012

Post aus meiner Küche ... jetzt bin ich auch fertig

Nachdem ich gestern abend schon mein Packet bekommen habe, ging heute das Packet an Milena auf die Reise. Ich hatte es leider nicht eher fertig ;-)

Ich hoffe die Bilder machen Hunger...


im Packet sind: Schoko-Orangen Lollies (links im Glas), Brownies (mitte hinten) und ein Kakaosirup um den Schokoshock komplett zu machen ;-)

Brownies:



 

das Rezept muss ich nachliefern ...

Schoko-Orangenlollies
sehr beliebt bei den Kindern ...



eigentlich ganz einfach:

Vollmilch-, Zartbitterkuvertüre und Palmin zu gleichen Teilen schmelzen und ein paar Minuten verrühren, ein paar Tropfen Aroma dazu (ich habe hier Orangenaroma verwendet)
in eine Form gießen und abkühlen lassen. Wenn die Schokolade noch nicht ganz hart ist Spießchen reinstecken.  Ich habe sie zum Schluss noch einmal in Puderzucker gewälzt, weil die Oberfläche durch die Form nicht so schön glatt geworden ist ;-(

Kakaosirup


170ml Wasser
170 g Zucker
80 g Kakao
1 Prise Salz
1 TL Vanillezucker

alles zusammen aufkochen und dann gut 15-20 Minuten unter rühren zu einem Sirup einkochen...

Für TM Besitzer 5 min Stufe 3-4 100° anschliessend 15-20 min Stufe 2 bei 90°

lg

michaela

Post aus meiner Küche...mein Packet ist da

Gestern abend wartete ein Packet auf mich ... äußerlich leicht ramponiert. Aber der Inhalt war komplett unversehrt.... und lecker ;-)





Liebe Milena, vielen Dank

Dein Packet geht heute auf die Reise... ich hoffe es ist am Wochenende bei Dir

michaela